Seit 1926 legt die National Electrical Manufacturers Association (NEMA) Standards für in Nordamerika verwendete Motoren fest. NEMA aktualisiert und veröffentlicht regelmäßig MG 1, ein Buch, das Benutzern hilft, Motoren und Generatoren richtig auszuwählen und anzuwenden.
Es enthält praktische Informationen zu Leistung, Effizienz, Sicherheit, Prüfung, Herstellung und Herstellung von Wechselstrom- (AC) und Gleichstrom- (DC) Motoren und Generatoren.
Die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) legt Standards für Motoren in anderen Teilen der Welt fest. Ähnlich wie NEMA veröffentlicht die IEC die Norm 60034-1, die als globaler Marktleitfaden für Motoren dient.
Kennen Sie den Unterschied zwischen dem metrischen System, dem imperialen System, NEMA-Standards und IEC-Standards? In China verwenden die Motornormen IEC (europäische Normen), während NEMA MG1 die amerikanische Norm ist.
Im Wesentlichen sind sie recht ähnlich, es gibt jedoch in einigen Aspekten einige Unterschiede. NEMA-Standards und IEC-Standards unterscheiden sich hinsichtlich des Motorleistungsnutzungsfaktors und des Rotortemperaturanstiegs. Der Leistungsnutzungsfaktor für NEMA-Motoren beträgt 1,15, während für IEC (China)
es ist 1. Die Art und Weise, wie andere Parameter beschriftet werden, kann sich ebenfalls unterscheiden, der tatsächliche Inhalt ist jedoch im Wesentlichen derselbe. Schauen wir uns das Folgende an:
1. Vom Aussehen her sind metrische Motoren schöner und entsprechen der östlichen Ästhetik, aber es gibt mehr Mustervarianten bei zölligen Motoren.
KEIN STANDARDMOTOR
IEC-Standardmotor
2. Verschiedene Kontraste
Insgesamt liegt der Hauptunterschied in den deutlich unterschiedlichen mechanischen Abmessungen und strengeren Dichtungsanforderungen gemäß IEC. In Bezug auf elektrische Aspekte umfassen die elektrischen NEMA-Anforderungen einen langfristigen Überlastfaktor von 1,15 und häufig hohe Isolationsanforderungen gemäß UL.
Unterschiede
IEC
es gibt keine
Größenstandards
Metrisch
Amerikanischer Markt/Imperial (einschließlich Anschlussgewinde für den Anschlusskasten)
Globaler Marktanteil
70 %
30 %
Ausführungsstandards
IEC60034 60071
Kein MG1
Gemeinsame Gehäuse
Aluminiumguss oder Gusseisen
Gusseisen oder Gussstahl
Gemeinsame Schutzstufen
IP44 und höher
IP20 und höher
Gängiges Lagerfett
Fett auf Lithiumbasis
Fett auf Polyurethanbasis
Lage des gemeinsamen Motorklemmenkastens
Spitze
Linke oder rechte Seite
Motorabdichtung
Dichtungsring (höher)
Gemeinsame Spritzringdichtung (unten)/Dichtungsring mit hoher Konfiguration
Motorentleerung
Keine besonderen Anforderungen
Allgemeine Anforderung für Entwässerungs- oder Belüftungslöcher
Motorstartstrom und -drehmoment
IEC-N/NE/H/HE IEC-N≈NemaA/B IEC-H≈NemaC
NemaA, B, C, D [Üblicherweise NemaB] Gibt den Startstrom und das Drehmoment an. Höheres ABCD, höherer Strom und höheres Drehmoment. Für NemaD gibt es keinen entsprechenden IEC-Standard
Frequenz
50 Hz / 60 Hz
60 Hz
Verdrahtung
Gemeinsame Platine mit 6 Anschlüssen, 9 Anschlüssen, 12 Anschlüssen (Stern-Dreieck-Verbindung)
Gemeinsame Platine mit 9 Anschlüssen (Doppelsternanschluss)
Zulässige Abweichung der Stromversorgungsspannung
Zone A +5 %, Zone B ±10 %
Standard ±10 %
Zulässige Abweichung der Stromversorgungsfrequenz
Zone A +2 % Zone B +3 %~-5 %
Nennspannung, Frequenz +5 %
Kfz-Dienst
Detailliertere Definition s1...S10
Einfachere Definition
Motorüberlastfähigkeit
Standard 1.0
Ermöglicht eine langfristige Überlastung von 115 % (d. h. Koeffizient 1,15)
Effizienztestmethode
IEC60034-2-2B1 Derzeit EU-Zulassung IE3
IEEE112-2017 BCSA390:10 (R2019) Derzeit entspricht die Zulassung für Nordamerika dem IE3
Obwohl NEMA und IEC viele Gemeinsamkeiten aufweisen, gibt es nahezu keine grundsätzlichen Unterschiede zwischen den beiden Motornormen. NEMA legt Wert auf ein robusteres Design für eine breitere Anwendbarkeit. Die große Auswahl- und Anwendungsfreundlichkeit sind zwei Grundpfeiler seiner Designphilosophie.
Andererseits konzentriert sich IEC auf Anwendung und Leistung. Die Auswahl von IEC-Geräten erfordert ein höheres Maß an Anwendungskenntnissen, einschließlich Motorlasten, Arbeitszyklen und Volllaststrom (FLC), die bei der Auswahl von IEC-Schützen verwendet werden. Darüber hinaus verfügen NEMA-Designs über Komponenten mit einem Sicherheitsfaktor, dessen Betriebsfaktoren bis zu 25 % betragen können, während IEC den Schwerpunkt auf Platz- und Kosteneinsparung legt.
NEMA has not yet provided defined standards for IE5 in the North American market, although some manufacturers are selling motor drives for VFD drives, referred to as "ultra-high efficiency". The same concept also applies to achieving equivalent efficiency levels of IE5 through variable speed drives at full load and partial load. Integrated motor drives using ferrite-assisted synchronous reluctance technology are another solution that can provide IE5-level efficiency and simplify setup, while eliminating expensive wiring and installation time.
Warum ist Energieeffizienz ein heißes Thema?
Es gibt viele Gründe für die staatliche Zulassung von Motoren. Motoren und Motorsysteme machen etwa 53 % des weltweiten Stromverbrauchs aus. Motoren können 20 Jahre oder länger verwendet werden, sodass sich die von ineffizienten Motoren verbrauchte Energie über die Lebensdauer des Produkts ansammelt, das Stromnetz unnötig belastet und zu vermeidbaren CO2-Emissionen führt. Indem sie sich auf die Auswahl der besten Motoren konzentrieren, können OEMs ihre Ausrüstung so gestalten, dass sie die Gesamtsystemeffizienz verbessert, wodurch die Umweltbelastung verringert und Kosten gespart werden und letztendlich Produkte an die Kunden geliefert werden. Neben der Reduzierung von Treibhausgasemissionen und Energiekosten können effiziente Motoren auch die Luftqualität verbessern, Ausfallzeiten von Geräten reduzieren und die Leistung für Endbenutzer steigern.
Lohnt sich ein Upgrade? Einsparungen und Rendite
Der Anschaffungspreis von Motoren und Antrieben unterscheidet sich nur um wenige Prozentpunkte vom Energieverbrauch über die Lebensdauer der Betriebsmittel. Bei Niederspannungsmotoren beträgt die Amortisationszeit für den Austausch in der Regel 2–3 Jahre. Bei Neuinvestitionen beträgt die typische Amortisationszeit für IE-Effizienzniveaus weniger als ein Jahr.
Wenn Sie einen IEC-Standardmotor kaufen, wenden Sie sich bitte an einen professionellen Hersteller von Elektromotoren. Dongchun-Motor , Garantie auf alle Motoren: 2 Jahre.
2 Antworten
Dieser Beitrag ist unbezahlbar. Wann kann ich mehr erfahren?
FOLGE WEITER! DANKE