...

Das umfassendste Wissen über den Elektromotor

Dies ist möglicherweise der umfassendste Artikel zum Thema Motorwissen, einschließlich der Namen und Einführungen verschiedener Teile von Elektromotoren.

  1. Was ist ein Elektromotor?
    Ein Elektromotor ist eine Komponente, die elektrische Batterieenergie in mechanische Energie umwandelt, um die Drehung der Räder eines Elektrofahrzeugs anzutreiben.
  2. Was ist eine Wicklung?
    Die Ankerwicklung ist das Herzstück eines Gleichstrommotors und besteht aus Spulen aus Kupferlackdraht. Wenn sich die Ankerwicklung im Magnetfeld des Motors dreht, erzeugt sie eine elektromotorische Kraft.
  3. Was ist ein Magnetfeld?
    Ein Kraftfeld, das um Permanentmagnete oder Ströme herum auftritt und alle Räume umfasst, in die magnetische Kräfte gelangen oder auf die sie einwirken können.
  4. Was ist magnetische Feldstärke?
    In SI-Einheiten (Ampere pro Meter) bezieht es sich auf die magnetische Feldstärke in einem Abstand von 1/2 Meter von einem unendlich langen Leiter, der 1 Ampere Strom führt; in CGS-Einheiten (Zentimeter-Gramm-Sekunden) und zu Ehren von Oersteds Beitrag zum Elektromagnetismus definiert es, dass in einem Abstand von 0,2 Zentimetern von einem unendlich langen Leiter, der 1 Ampere Strom führt, die magnetische Feldstärke 10e (Oersted) beträgt. wobei 10e=1/4.103/m . Die magnetische Feldstärke wird üblicherweise durch H dargestellt.
  5. Was ist die Ampère-Regel?
    Indem Sie mit der rechten Hand einen Draht festhalten und Ihren ausgestreckten Daumen auf die Richtung des Stromflusses ausrichten, stellt die Richtung, auf die die gebeugten Finger zeigen, die Richtung dar, in der magnetische Linien umgeben sind.
  6. Was ist Flussmittel?
    Fluss, auch als magnetischer Fluss oder magnetische Flussdichte bekannt: Wenn in einem gleichmäßigen Magnetfeld eine Ebene senkrecht zu seiner Richtung mit der Fläche S und der magnetischen Induktionsintensität B existiert, definieren wir deren Produkt als Fluss, der durch diese Ebene verläuft.
  7. Was sind Statoren?
    Die stationären Teile während des Betriebs für bürstenbehaftete oder bürstenlose Motoren. Die Motorwellen für Nabenmotoren mit Bürsten oder bürstenlosen Zähnen werden als Statoren bezeichnet, und dieser Motortyp wird als interner Statormotor bezeichnet.
  8. Was sind Rotoren?
    Die rotierenden Teile während des Betriebs für bürstenbehaftete oder bürstenlose Motoren. Die Gehäuse von Nabenmotoren mit Bürsten oder bürstenlosen Zähnen werden als Rotoren bezeichnet, und dieser Motortyp wird als Außenläufermotor bezeichnet.

9.Was sind Kohlebürsten?
Sie werden auf der Oberfläche des Kommutators in einem Bürstenmotor platziert. Wenn sich der Motor dreht, übertragen sie über den Kommutator elektrische Energie auf die Spulen. Da ihr Hauptbestandteil Kohlenstoff ist, werden sie Kohlebürsten genannt und neigen dazu, sich schnell abzunutzen. Es sollten regelmäßige Wartungs- und Austauscharbeiten sowie die Entfernung angesammelter Kohlenstoffablagerungen durchgeführt werden.

10.Was ist ein Bürstenhalter?
Eine mechanische Nut in einem Bürstenmotor, die die Position der Kohlebürsten hält und beibehält.

11.Was ist ein Kommutator?
Bei einem Bürstenmotor handelt es sich dabei um streifenförmig angeordnete Metalloberflächen, die gegenseitige Isolationseigenschaften aufweisen. Während sich der Rotor des Motors dreht, berühren diese streifenförmigen Metalle abwechselnd positive und negative Bürsten, was zu abwechselnden Änderungen der Stromrichtung in den Spulen des Bürstenmotors führt (Kommutierung).

12.Was ist Phasenfolge?
Die Anordnungsreihenfolge der Spulen in einem bürstenlosen Motor.

13.Was ist magnetischer Stahl?
Im Allgemeinen sind damit magnetische Materialien mit hoher magnetischer Feldstärke gemeint; Seltenerdmagnete Neodym-Eisen-Bor-Magnete werden in Elektrofahrzeugmotoren verwendet.

14.Was ist elektromotorische Kraft (EMF)?
Erzeugt durch Schneiden magnetischer Linien mit dem Rotor einer elektrischen Maschine; Ihre Richtung ist der einer externen Stromquelle entgegengesetzt und wird daher als gegenelektromotorische Kraft bezeichnet.

15.Was ist ein bürstenbehafteter Gleichstrommotor?
Während sich im Betrieb Spulen und Kommutatoren drehen, drehen sich Magnete und Kohlebürsten nicht; Wechselnde Änderungen der Spulenstromrichtung beruhen auf rotierenden Kommutatoren und daran befestigten Bürsten.
In der Elektrofahrzeugindustrie gibt es Hochgeschwindigkeits-Bürsten-Gleichstrommotoren und langsame Bürsten-Gleichstrommotoren. Es gibt viele Unterschiede zwischen bürstenbehafteten und bürstenlosen Motoren. Wie der Name schon sagt, verfügt ein bürstenbehafteter Motor über Kohlebürsten, während ein bürstenloser Motor keine Kohlebürsten hat.

  1. Was ist ein langsamlaufender Bürstenmotor? Was sind seine Merkmale?
    In der Elektrofahrzeugindustrie bezieht sich ein Bürstenmotor mit niedriger Drehzahl auf einen nabenförmigen, bürstenbehafteten Gleichstrommotor mit niedriger Drehzahl und hohem Drehmoment ohne Getriebe. Die relative Drehzahl des Statorrotors des Motors ist die Radgeschwindigkeit. Es gibt 5-7 Magnetpaare am Stator und 39-57 Nuten am Rotoranker. Da die Ankerwicklung im Radgehäuse befestigt ist, kann die Wärme problemlos über das rotierende Gehäuse abgeleitet werden, das mit 36 ​​Speichen verwoben ist, die die Wärmeleitung erleichtern.
  2. Eigenschaften von Bürstenzahnmotoren?
    The main drawback of brushed motors lies in "brush wear". Users should note that there are two types of brushed motors: toothed and non-toothed. Currently, many manufacturers choose brushed toothed motors, which are high-speed motors. The term "toothed" means that by using a gear reduction mechanism, the motor speed can be lowered (as per national standards for electric vehicles where maximum speed should not exceed 20 km/hour; therefore, motor speed should be around 170 rpm).

Da es sich um einen durch Gänge reduzierten Hochgeschwindigkeitsmotor handelt, gehören zu seinen Eigenschaften eine starke Leistung beim Anfahren und eine gute Steigfähigkeit für den Fahrer. Allerdings sind elektrische Nabenräder versiegelt und werden nur vor Verlassen des Werks geschmiert, was es für Benutzer schwierig macht, regelmäßige Wartungsarbeiten durchzuführen. Darüber hinaus unterliegen die Zahnräder selbst im Laufe der Zeit einem mechanischen Verschleiß aufgrund unzureichender Schmierung nach etwa einem Jahr, was zu einem erhöhten Geräuschpegel und einem erhöhten Stromverbrauch während des Betriebs führt, was sich wiederum auf die Lebensdauer des Motors und der Batterie auswirkt.

18.Was ist ein bürstenloser Motor?
Ein bürstenloser Motor hat keine Bürsten oder Kommutatoren zwischen Rotor und Stator, da unterschiedliche Ströme in verschiedenen Richtungen, die von Steuerungen bereitgestellt werden, abwechselnde Änderungen der Spulenstromrichtung innerhalb des Motors bewirken.

19. Wie erreicht ein Motor die Kommutierung?
Bei bürstenbehafteten oder bürstenlosen Motoren muss sich die Stromrichtung in den Spulen im Inneren des Motors während der Drehung ändern, um einen kontinuierlichen Betrieb zu ermöglichen. Bürstenmotoren sind für die Kommutierung auf Kommutatoren und Bürsten angewiesen, während bürstenlose Motoren zu diesem Zweck auf Steuerungen angewiesen sind.

20. Was ist Phasenverlust?
In einem dreiphasigen Stromkreis eines bürstenlosen Motors oder Controllers funktioniert eine Phase nicht richtig. Phasenverluste können in Hauptphasenverlust und Hallsensor-Phasenverlust kategorisiert werden. Es äußert sich durch funktionsloses Zittern des Motors oder schwache Rotation mit hohem Geräuschpegel. Der Betrieb einer Steuerung unter Phasenausfallbedingungen kann leicht zum Durchbrennen führen.

  1. Was sind die häufigsten Motortypen?
    Zu den gängigen Motortypen gehören: bürstenbehafteter Getriebenabenmotor, bürstenbehafteter getriebeloser Nabenmotor, bürstenloser getriebeloser Nabenmotor, bürstenloser getriebeloser Nabenmotor und seitlich montierter Motor.

22. Wie kann man anhand ihres Typs zwischen Hochgeschwindigkeits- und Niedriggeschwindigkeitsmotoren unterscheiden?
A. Bürstengetriebene Nabenmotoren und bürstenlose Getriebenabenmotoren gehören zu den Hochgeschwindigkeitsmotoren;
B. Getriebelose Nabenmotoren mit Bürsten und bürstenlose getriebelose Nabenmotoren gehören zu langsam laufenden Motoren.

23. Wie wird die Leistung eines Motors definiert?
Die Leistung eines Motors bezieht sich auf das Verhältnis zwischen der vom Motor abgegebenen mechanischen Energie und der von der Stromquelle bereitgestellten elektrischen Energie.

24. Warum die Motorleistung wählen? Welche Bedeutung hat die Wahl der Motorleistung?
Die Auswahl der Nennleistung von Motoren ist ein sehr wichtiges und komplexes Thema. Wenn die Nennleistung des Motors unter Last zu groß ist, arbeitet er oft unter Schwachlastbedingungen und seine Kapazität kann nicht vollständig ausgenutzt werden, was zu Ineffizienz und schlechter Leistung führt, was die Betriebskosten erhöht.

On the other hand, if the required rated power for a motor is too small, it will result in "a small horse pulling a big cart". The motor current exceeds its rated current, increasing internal losses and reducing efficiency. More importantly, it affects the lifespan of the motor. Even with only slight overload, there will be a significant reduction in lifespan; with excessive overload, it can damage insulation materials or even cause burnout. Of course, if the rated power of a motor is too small to drive loads at all, it may remain in startup mode for an extended period and overheat to failure. Therefore, it is necessary to strictly select the rated power based on actual operating conditions.

  1. Warum haben bürstenlose Gleichstrommotoren im Allgemeinen drei Hall-Sensoren?
    Kurz gesagt: Damit sich bürstenlose Gleichstrommotoren richtig drehen können, muss das Magnetfeld zwischen den Statorspulen und den Permanentmagneten des Rotors jederzeit einen bestimmten Winkelunterschied aufrechterhalten. Der Prozess, durch den dies geschieht, entspricht Änderungen in der Richtung des Rotormagnetfelds Um sicherzustellen, dass beide Felder während der Drehung ihre jeweiligen Winkel beibehalten, muss sich die Richtung des Magnetfelds der Statorspule nach Erreichen eines bestimmten Punktes ändern. Allerdings muss man wissen, wann genau wir diese Richtung ändern sollten. Hier kommen diese drei Hall-Sensoren ins Spiel. Sie sind dafür verantwortlich Informieren der Controller, wann sie die aktuelle Richtung ändern müssen.

26.Wie hoch ist ungefähr der Reichweitenverbrauch der Hall-Sensoren bürstenloser Gleichstrommotoren?
Ungefähr 6mA-20mA.

27.Bei welcher Temperatur können allgemeine Motoren normal betrieben werden? Welcher maximalen Temperatur können sie standhalten?


Wenn die gemessene Temperatur des Motorgehäuses 25 Grad Celsius über der Umgebungstemperatur liegt, weist dies darauf hin, dass der Temperaturanstieg des Motors die normalen Grenzwerte überschritten hat. Im Allgemeinen sollte der Temperaturanstieg eines Motors unter 20 Grad Celsius liegen. Motorspulen sind typischerweise mit emailliertem Draht umwickelt, und wenn die Temperatur etwa 150 Grad Celsius überschreitet, löst sich die Emaillebeschichtung aufgrund übermäßiger Hitze, was zu Spulenkurzschlüssen führt. Wenn die Spulentemperatur über 150 Grad Celsius liegt, beträgt die Oberflächentemperatur des Motorgehäuses etwa 100 Grad Celsius. Legt man also die Gehäusetemperatur zugrunde, liegt die maximale Betriebstemperatur für Motoren bei etwa 100 Grad Celsius.

28.Die Betriebstemperatur des Motors sollte unter 20 Grad Celsius liegen; Mit anderen Worten: Der Unterschied zwischen der Endkappe und der Umgebungstemperatur sollte 20 Grad Celsius nicht überschreiten. Aber was führt dazu, dass ein Motor über diesen Grenzwert hinaus Wärme erzeugt?


Die direkte Ursache für die Erwärmung des Motors liegt normalerweise in einem hohen Stromfluss. Dies kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, z. B. auf einen Spulenkurzschluss oder offene Stromkreise, eine Entmagnetisierung des magnetischen Stahls oder einen geringen Wirkungsgrad. Normalerweise ist ein längerer Betrieb unter starken Strömen erforderlich.

29. Warum erzeugt ein Motor Wärme? Was für ein Prozess ist damit verbunden?


Beim Betrieb unter Last kommt es bei Motoren zu Leistungsverlusten, die letztendlich in Wärmeenergie umgewandelt werden.

This raises their internal temperatures above ambient levels.The difference between their actual temperatures and ambient ones is referred to as "temperature rise".Once there is an increase in temperate,a motor needs to dissipate heat into its surroundings;the higher its internal temperture,the faster it dissipates.When a motors' rate at which it emits heat equals that at which it dissipates,it reaches equilibrium where its temprature no longer increases but remains stable.This state represents balance between generation and dissipation of heat.

  1. Wie hoch ist der allgemein zulässige Temperaturanstieg beim Klicken? Auf welchen Teil des Motors wirkt sich der Temperaturanstieg am stärksten aus? Wie ist es definiert?
    Wenn die Motorlast läuft, sollte sie ihre Wirkung maximieren, und je größer die Ausgangsleistung der Last, desto besser (wenn die mechanische Festigkeit nicht berücksichtigt wird). Mit steigender Ausgangsleistung nehmen jedoch auch Leistungsverlust und Temperatur zu. Wir wissen, dass Isoliermaterialien wie Lackdraht hinsichtlich der Temperaturbeständigkeit im Inneren eines Motors am schwächsten sind. Dämmstoffe haben eine begrenzte Temperaturbeständigkeit. Innerhalb dieser Grenze bleiben verschiedene Aspekte der physikalischen, chemischen, mechanischen und elektrischen Eigenschaften von Isoliermaterialien stabil und ihre Lebensdauer beträgt im Allgemeinen etwa 20 Jahre.

Oberhalb dieser Grenze verkürzt sich die Lebensdauer von Dämmstoffen drastisch oder es kommt sogar zum Durchbrennen. Diese Temperaturgrenze wird als zulässige Temperatur für Dämmstoffe bezeichnet. Die zulässige Temperatur für Isoliermaterialien wird auch als zulässige Temperatur für Motoren bezeichnet; während die Lebensdauer des Isoliermaterials im Allgemeinen die Lebensdauer des Motors darstellt.

Die Umgebungstemperaturen variieren je nach Zeit und Ort. Bei der Entwicklung von Motoren in China werden 40 Grad Celsius als Standardumgebungstemperatur festgelegt. Wenn wir also 40 Grad Celsius von der zulässigen Temperatur des Isoliermaterials oder des Motors abziehen, erhalten wir einen zulässigen Temperaturanstieg (zulässige Wärmezunahme). Unterschiedliche Isoliermaterialien haben unterschiedliche zulässige Temperaturen; Häufig verwendete Isoliermaterialien für Motoren sind A、E、B、F、H.

Basierend auf einer Umgebungstemperaturberechnung bei 40 Grad Celsius werden unten diese fünf Arten von Isoliermaterialien zusammen mit ihren jeweiligen zulässigen Temperaturen und zulässigen Temperaturanstiegen aufgeführt: entsprechende Werte/Isoliermaterial/zulässige Temperaturen/zulässige Temperaturanstiege.
A – Imprägnierte Baumwolle, Seide, Pappe und Holz usw., gewöhnlicher Isolierlack – 105 °C – 65 °C
E – Epoxidharz, Polyesterfolie, Glimmerpapier, Dreifachsäurefaser, hochisolierender Lack – 120 °C – 80 °C
B – Glimmer-, Asbest- und Glasfaserverbundstoffe, gebunden mit organischer Farbe, die eine verbesserte Hitzebeständigkeit aufweist – 130 °C – 90 °C
F – Glimmer-, Asbest- und Glasfaserverbundstoffe, gebunden oder imprägniert mit hervorragend hitzebeständigem Epoxidharz – 155 °C–115 °C
H – Glimmer, Asbest oder Glasfaserverbundstoffe, gebunden oder imprägniert mit Silikonharz (Silikonkautschuk – 180–140 °C).

  1. Wie misst man den Phasenwinkel eines bürstenlosen Motors?
    Schließen Sie die Stromversorgung des Controllers an und versorgen Sie die Hall-Elemente über den Controller mit Strom, um den Phasenwinkel des bürstenlosen Motors zu erkennen. Die Methode ist wie folgt: Verwenden Sie den +20-V-Gleichspannungsbereich eines Multimeters und schließen Sie die rote Sonde an die +5-V-Leitung an. Messen Sie die Hoch- und Niederspannung von jeweils drei Leitungen mit schwarzen Sonden. Vergleichen Sie sie dann mit der Kommutierungstabelle für 60 Grad und 120 Grad.

32. Warum kann keine zufällige Kombination aus einem bürstenlosen Gleichstromregler und einem bürstenlosen Gleichstrommotor dafür sorgen, dass er sich normal dreht? Warum spricht man von umgekehrter Phasenfolge bei bürstenlosen Gleichstrommotoren?
Im Allgemeinen gilt während des tatsächlichen Bewegungsprozesses eines bürstenlosen Gleichstrommotors Folgendes: Der Motor dreht sich – Die Magnetfeldrichtung des Rotors ändert sich. – Wenn der Winkel zwischen der Magnetfeldrichtung des Stators und der Magnetfeldrichtung des Rotors 60 elektrische Grad erreicht – ändert sich das Hall-Signal ändert sich – Statormagnetfeld kreuzt um 60 elektrische Grad vorwärts – Winkel zwischen Statormagnetfeldrichtung und Rotormagnetfeldrichtung beträgt 120 elektrische Grad – Motor dreht sich weiter.

Auf diese Weise verstehen wir, dass es sechs korrekte Zustände für Hall-Sensoren gibt. Wenn ein bestimmter Hall-Sensor den Controller entsprechend informiert, generiert der Controller einen spezifischen Ausgangszustand für jede Phase. Daher zielt die umgekehrte Phasenfolge darauf ab, eine solche Aufgabe zu erfüllen, die darin besteht, den elektrischen Winkel des Stators immer um 60 elektrische Grad in eine Richtung vorwärts zu bewegen.

  1. Was passiert, wenn ein bürstenloser 60-Grad-Controller an einem bürstenlosen 120-Grad-Motor verwendet wird? Und umgekehrt?
    Beide werden aufgrund des Phänomens der fehlenden Phase invertiert und können sich nicht normal drehen. Der von Jiehnen verwendete Controller ist jedoch ein intelligenter bürstenloser Controller, der den 60-Grad-Motor oder den 120-Grad-Motor automatisch erkennt, sodass er mit zwei Arten von Motoren kompatibel ist, was die Wartung und den Austausch erleichtert.

34. Wie kann man die richtige Phasenfolge des bürstenlosen Gleichstromreglers und des bürstenlosen Gleichstrommotors umkehren?
Der erste Schritt besteht darin, sicherzustellen, dass die Strom- und Erdungskabel der Hall-Leitung und die entsprechende Leitung am Controller richtig eingesteckt sind, und es 36 Arten von Verbindungsmethoden zwischen der Hall-Leitung der drei Motoren und den drei Motorkabeln gibt an den Controller, und die einfachste und dümmste Methode besteht darin, jede Art von Zustand einzeln zu testen. Das Umschalten kann auch ohne Strom erfolgen, allerdings muss dabei vorsichtig vorgegangen werden, aber auch in einer bestimmten Reihenfolge. Achten Sie darauf, nicht jedes Mal zu stark zu drehen. Wenn die Motordrehung nicht gleichmäßig ist, ist dieser Zustand nicht richtig. Drehen Sie die Schraube zu stark, um den Controller zu beschädigen Wenn Sie die Phasenfolge des Controllers kennen, ist die Hall-Linie A und C des Controllers austauschbar. Klicken Sie auf die Linie A-Phase und B-Phase, um sie zu ändern, und können für eine positive Drehung umgekehrt werden. Die abschließende Überprüfung der korrekten Anschlussmethode ist bei Betrieb mit hohem Strom normal.

35. Wie steuere ich einen 60-Grad-Motor mit einem bürstenlosen 120-Grad-Controller?
Fügen Sie die Richtungsleitung zwischen der Hall-Signalleitung des bürstenlosen Motors und der Abtastsignalleitung des Controllers hinzu.

36.Was ist der intuitive Unterschied zwischen einem bürstenbehafteten Hochgeschwindigkeitsmotor und einem bürstenbehafteten Niedriggeschwindigkeitsmotor?
A. Hochgeschwindigkeitsmotoren verfügen über Freilaufkupplungen, sodass das Drehen in die eine Richtung einfach und das Drehen in die andere Richtung anstrengend ist. Motoren mit niedriger Drehzahl drehen die Schaufel genauso leicht in beide Richtungen.
B. Motoren mit hoher Drehzahl machen beim Drehen mehr Lärm, während Motoren mit niedriger Drehzahl weniger Lärm machen. Erfahrene Menschen können sie leicht am Gehör erkennen.

Bremsmotor

37. Was ist der Nennbetriebszustand eines Motors?
Wenn bei laufendem Motor alle physikalischen Größen mit dem Nennwert übereinstimmen, spricht man von Nennbetriebszustand. Unter den Nennbetriebsbedingungen läuft der Motor zuverlässig und weist die beste Gesamtleistung auf.

38. Wie berechnet sich das Nenndrehmoment eines Motors?
Das an der Klickwelle abgegebene Nenndrehmoment kann durch T2n ausgedrückt werden, dessen Größe dem Nennwert der mechanischen Ausgangsleistung dividiert durch den Nennwert der Vorschubgeschwindigkeit entspricht, d. h. T2n=Pn, wobei die Einheit von Pn W ist. die Einheit von Nn ist U/min und die Einheit von T2n ist N.M, und der Koeffizient von 9,55 wird in 9550 geändert, wenn die Einheit von PNM KN ist.

Daraus lässt sich schließen, dass bei gleicher Motornennleistung das Drehmoment umso größer ist, je niedriger die Drehzahl des Motors ist.

  1. Wie ist der Anlaufstrom eines Motors definiert?
    Im Allgemeinen sollte der Anlaufstrom des Motors das 2- bis 5-fache seines Nennstroms nicht überschreiten. Dies ist auch ein wichtiger Grund, warum der Controller mit einem Strombegrenzungsschutz ausgestattet ist.

40. Warum wird die Drehzahl der auf dem Markt verkauften Motoren immer höher? Und was sind die Auswirkungen?
Die Geschwindigkeit des Anbieters kann die Kosten senken, das Gleiche gilt für einen Klick bei niedriger Geschwindigkeit, die Spulenwindung bei hoher Geschwindigkeit wird geringer sein, aber auch das Siliziumstahlblech wird gespart, die Anzahl der Magnete ist ebenfalls geringer, und für den Käufer ist die hohe Geschwindigkeit gut .

Bei Nenngeschwindigkeit ist die Leistung unverändert, aber im Niedriggeschwindigkeitsbereich ist der Wirkungsgrad deutlich geringer, das heißt, der Start ist schwach.

Geringe Effizienz, zum Starten muss ein hoher Strom verwendet werden, der Fahrstrom ist ebenfalls groß, die Strombegrenzungsanforderungen des Controllers sind hoch und die Batterie ist nicht gut.

  1. Wie kann die abnormale Erwärmung des Motors repariert werden?
    Die Wartung erfolgt im Allgemeinen durch den Austausch des Motors oder eine Wartungsgarantie.

42.Wenn der Leerlaufstrom des Motors größer ist als die Grenzwertdaten der Referenztabelle, deutet dies darauf hin, dass der Motor defekt ist. Was sind die Gründe dafür? Wie reparieren?
Klicken Sie auf die interne mechanische Reibung; lokaler Spulenkurzschluss; Magnetentmagnetisierung; Gleichstrommotor-Phasenwandler aus Kohlenstoff. Wartungs- und Behandlungsmethoden umfassen im Allgemeinen den Austausch des Motors oder den Austausch der Kohlebürsten, um die Kohlenstoffablagerungen zu beseitigen.

43.Wie groß ist der maximale fehlerfreie Leerlaufstrom verschiedener Motoren?
Folgendes entspricht der Form des Motors, Nennspannung 24 V, Nennspannung 36 V:
Seitlich montierter Motor 2,2A 1,8A
Hochgeschwindigkeits-Bürstenmotor 1,7 A 1,0 A
Langsamer Bürstenmotor 1,0 A 0,6 A
Bürstenloser Hochgeschwindigkeitsmotor 1,7 A 1,0 A
Bürstenloser Motor mit niedriger Drehzahl 1,0 A 0,6 A

  1. Wie misst man den Leerlaufstrom des Motors?
    Stellen Sie das Multimeter auf 20 A und schließen Sie den roten und den schwarzen Stift an den Stromeingang des Controllers an. Schalten Sie den Strom ein und notieren Sie den maximalen Strom A1 des Multimeters, wenn der Motor nicht rotiert. Drehen Sie den Griff, so dass der Motor länger als 10 Sekunden lang ohne Last mit hoher Geschwindigkeit rotiert, während Sie auf die Stabilisierung der Motorgeschwindigkeit warten, und beginnen Sie, den Maximalwert des Multimeters A2 zu beobachten und aufzuzeichnen. Leerlaufstrom des Motors = A2-A1.

45. Woran erkennt man, dass der Motor gut oder schlecht ist? Was sind die entscheidenden Parameter?
Die wichtigsten Parameter sind die Größe des Leerlaufstroms und des Fahrstroms im Vergleich zum Normalwert sowie der Wirkungsgrad und das Drehmoment des Motors sowie die Geräusch-, Vibrations- und Wärmeentwicklung des Motors. Am besten testen Die Effizienzkurve mit einem Dynamometer.

46. Was ist der Unterschied zwischen 180-W- und 250-W-Motoren? Was sind die Controller-Anforderungen?
Die 250 W haben einen hohen Fahrstrom und erfordern eine höhere Leistungsreserve und Zuverlässigkeit des Controllers.

47. Warum variiert der Fahrstrom eines E-Bikes unter Standardbedingungen je nach Motorleistung?
Wie wir alle wissen, beträgt der Fahrstrom bei einem 250-W-Gleichstrommotor unter Standardbedingungen bei einer Nennlast von 160 W etwa 4–5 A, während bei einem 350-W-Gleichstrommotor der Fahrstrom etwas höher ist.

Wenn die Batteriespannung beispielsweise 48 V beträgt und zwei Motoren, 250 W und 350 W, einen Nennwirkungsgrad von 80 % haben, beträgt der Nennbetriebsstrom des 250-W-Motors etwa 6,5 ​​A, während der Nennbetriebsstrom des 350-W-Motors etwa 6,5 ​​A beträgt Motor wird etwa 9A haben.

Im Allgemeinen ist der Wirkungsgradpunkt eines Motors umso kleiner, je weiter der Arbeitsstrom vom Nennarbeitsstrom abweicht.

Unter dem gleichen Lastzustand von 4–5 A beträgt der Wirkungsgrad eines 250-W-Motors 70 % und der Wirkungsgrad eines 350-W-Motors 60 %, während unter dem Lastzustand von 5 A die Ausgangsleistung eines 250-W-Motors 48 V beträgt.

Die Ausgangsleistung von 250 W beträgt 48 V5A70 % = 168 W.

Die Ausgangsleistung von 350 W beträgt 48 V5A60 % = 144 W.

Bei einem 350-W-Motor besteht die einzige Möglichkeit, die Ausgangsleistung so zu gestalten, dass sie den Zyklenanforderungen entspricht, d. h. 168 W (nahezu der Nennlast) zu erreichen, darin, die Stromversorgung zu erhöhen und so den Wirkungsgrad zu erhöhen.

  1. Warum hat ein 350-W-Motor in derselben Umgebung eine kürzere Reichweite als ein 250-W-Motor?
    Denn unter der gleichen Umgebung fährt das Elektrofahrrad mit 350-W-Motor mit hohem Strom, sodass bei gleicher Batteriesituation die Kilometerleistung kürzer ist.
  2. Wie wählt man den Motor für Hersteller von Elektrorollern aus? Was ist die Grundlage für die Motorauswahl?
    Der wichtigste Faktor bei der Auswahl von Motoren für Elektrofahrzeuge ist die Auswahl der Motorleistung.

Die Auswahl der Motorleistung gliedert sich im Allgemeinen in drei Schritte:
Der erste Schritt besteht darin, die Lastleistung P zu berechnen
Der zweite Schritt besteht darin, die Nennleistung des Motors und anderer entsprechend der Lastleistung vorab auszuwählen.
Der dritte Schritt besteht darin, den vorgewählten Motor zu kalibrieren.

Im Allgemeinen wird zuerst der Temperaturanstieg kalibriert und dann die Überlastfähigkeit kalibriert, ggf. die Startfähigkeit kalibriert. Bestanden, der vorgewählte Motor wird ausgewählt; Nicht vom zweiten Schritt zum erneuten Durchlauf übergehen, bis er bestanden ist. Erfüllen Sie nicht die Anforderungen der Last, je kleiner die Nennleistung des Motors, desto wirtschaftlicher.

Nachdem der zweite Schritt abgeschlossen ist, liegt die Nennleistung entsprechend den unterschiedlichen Umgebungstemperaturen zur Temperaturkorrektur unter der Prämisse der nationalen Standardumgebungstemperatur von 40 Grad Celsius. Wenn die Umgebungstemperatur das ganze Jahr über niedrig oder hoch ist, sollte die Nennleistung des Motors korrigiert werden, damit die Motorleistung künftig voll ausgenutzt werden kann.

Wenn beispielsweise die Dauertemperatur niedrig ist, sollte die Nennleistung des Motors höher als der Standard-Pn sein, im Gegenteil, wenn die Dauertemperatur hoch ist, sollte die Nennleistung reduziert werden.

Wenn die Umgebungstemperatur bestimmt wird, sollte die Wahl des Elektroautomotors im Allgemeinen auf dem Fahrzustand des Elektroautos basieren. Um den Fahrzustand des Elektroautos zu bestimmen, gilt: Je mehr das Elektroauto den Motor schließen kann Je nach Nennbetriebszustand ist es umso besser, und der Fahrzustand des Elektroautos richtet sich im Allgemeinen nach den Straßenverhältnissen.

Wenn die Straßenoberfläche in Tianjin glatt ist, reicht der kleine Motor; Wenn Sie einen Motor mit größerer Leistung verwenden möchten, führt dies zu Energieverschwendung, was zu einer geringeren Reichweite führt. Wenn es in Chongqing viele bergige Straßen gibt, empfiehlt es sich, einen Motor mit höherer Leistung zu verwenden.

50. Der bürstenlose 60-Grad-Gleichstrommotor ist leistungsstärker als der bürstenlose 120-Grad-Gleichstrommotor, oder? Warum?
Aus der Marktkommunikation mit vielen Kunden ergibt sich ein weitverbreiteter Trugschluss! Ich denke, dass der 60-Grad-Motor stärker ist als der 120-Grad-Motor.

Aus dem Prinzip des bürstenlosen Motors und den Fakten geht hervor, dass es sich tatsächlich um einen 60-Grad-Motor oder einen 120-Grad-Motor handelt! Der sogenannte Grad wird nur verwendet, um dem bürstenlosen Controller mitzuteilen, wann er den Gedanken an die zweiphasige Leitung nur zulassen soll. Es gibt niemanden, der mächtiger ist als der andere! 240 Grad und 300 Grad sind gleich, es gibt keinen stärkeren als den anderen.

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert *

Steigern Sie Ihr Geschäft mit unseren hochwertigen Dienstleistungen

Fordern Sie ein kurzes Angebot an

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen.

Fordern Sie ein kurzes Angebot an

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen.

Fordern Sie ein kurzes Angebot an

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen.

Fordern Sie einen Schnellkatalog an

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen.

Fordern Sie ein kurzes Angebot an

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen.

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen.

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Vielen Dank für Ihre Nachricht, wir werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.

Fordern Sie ein kurzes Angebot an

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen.

Fordern Sie ein kurzes Angebot an

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen.

Fordern Sie ein kurzes Angebot an

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen.

Fordern Sie ein kurzes Angebot an

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen.

Fordern Sie ein kurzes Angebot an

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen.

Fordern Sie ein kurzes Angebot an

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen.

Fordern Sie ein kurzes Angebot an

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen.

Fordern Sie ein kurzes Angebot an

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen.

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Vielen Dank für Ihre Nachricht, wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen 1 Werktag.

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Wir freuen uns über Ihre Nachricht und werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen.

Fordern Sie ein kurzes Angebot an

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen.

Fordern Sie ein kurzes Angebot an

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen.

× Wie kann ich dir helfen?