Einführung
Ein Elektromotor ist eine Maschine, die elektrische Energie in mechanische Energie umwandelt. Es wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Ventilatoren, Pumpen, Förderbänder und Aufzüge. Elektromotoren können entweder Wechselstrom (Wechselstrom) oder Gleichstrom (Gleichstrom) sein.
Was ist eine hohe Motortemperatur?
Eine hohe Motortemperatur ist jede Temperatur, die über der Nenntemperatur des Motors liegt.
Die Nenntemperatur ist die maximale Temperatur, bei der der Motor sicher betrieben werden kann. Wenn die Temperatur des Motors die Nenntemperatur überschreitet, kann es zu Schäden an der Isolierung und den Wicklungen des Elektromotors kommen, was zu einem vorzeitigen Ausfall führen kann.
Warum ist es wichtig, die Motortemperaturen niedrig zu halten?
Es ist wichtig, die Motortemperaturen niedrig zu halten, um einen vorzeitigen Ausfall zu verhindern. Wenn die Temperatur eines Motors die Nenntemperatur überschreitet, können Isolierung und Wicklungen beschädigt werden. Dieser Schaden kann zu einer Reihe von Problemen führen, darunter:
- Reduzierter Motorwirkungsgrad
- Erhöhter Lärm und Vibration
- Erhöhter Verschleiß
- Vorzeitiger Motorausfall

Bitte lesen Sie die folgenden Tipps zu den Gründen und Lösungen für hohe Motortemperaturen;
1. Bei welcher Temperatur kann ein allgemeiner Motor normal arbeiten? Welcher maximalen Temperatur kann ein Motor standhalten?”
Antwort: Wenn die gemessene Temperatur der Motorabdeckung mehr als 25 Grad über der Umgebungstemperatur liegt, deutet dies darauf hin, dass der Temperaturanstieg des Motors den normalen Bereich überschritten hat.
Der Temperaturanstieg eines allgemeinen Motors sollte unter 20 Grad liegen. Die Spule eines allgemeinen Motors ist mit emailliertem Draht umwickelt, und wenn die Temperatur mehr als etwa 150 Grad beträgt, fällt der Emaillefilm aufgrund der zu hohen Temperatur ab, was zu einem Kurzschluss der Spule führt.
Wenn die Spulentemperatur über 150 Grad liegt, beträgt die auf dem Motorgehäuse angezeigte Temperatur etwa 100 Grad. Legt man also die Gehäusetemperatur zugrunde, beträgt die maximale Temperatur, der der Motor standhalten kann, 100 Grad.
Die Temperatur des Motors sollte unter 20 Grad Celsius liegen.
Das heißt, wenn die Temperatur der Endabdeckung des Motors die Umgebungstemperatur um mehr als 20 Grad Celsius übersteigt, aber was führt dazu, dass sich der Motor um mehr als 20 Grad Celsius erwärmt?

Antwort: Die direkte Ursache für die Erwärmung des Motors ist der hohe Strom. Im Allgemeinen kann dies durch einen Spulenkurzschluss oder einen offenen Stromkreis, eine Entmagnetisierung des Magnetstahls oder einen geringen Motorwirkungsgrad verursacht werden. Im Normalfall wird dies durch einen langfristigen Betrieb des Motors mit hohem Strom verursacht.
Was führt zur Erwärmung von Motoren? Wie sieht dieser Prozess aus?
Antwort: Wenn der Motor unter Last läuft, entsteht im Inneren des Motors ein Leistungsverlust, der schließlich in Wärmeenergie umgewandelt wird. Dadurch steigt die Motortemperatur und übersteigt die Umgebungstemperatur.
Der Wert, um den die Motortemperatur die Umgebungstemperatur übersteigt, wird als „Temperaturanstieg“ bezeichnet.

Bei einem Temperaturanstieg gibt der Motor Wärme an die Umgebung ab; Je höher die Temperatur, desto schneller wird die Wärme abgeleitet.
Wenn die von einem Motor pro Zeiteinheit abgegebene Wärmemenge der abgegebenen Wärmemenge entspricht, steigt seine Temperatur nicht mehr an, sondern bleibt auf einer stabilen und konstanten Temperatur, die sich in einem Gleichgewichtszustand zwischen Heizen und Kühlen befindet.
Was gilt im Allgemeinen als zulässiger Temperaturanstieg für Motoren? Welcher Teil des Temperaturanstiegs eines Motors hat den größten Einfluss? Wie ist es definiert?
Antwort: Wenn ein Motor unter Last läuft und so viel Last wie möglich trägt, um seine Ausgangsleistung zu maximieren (ohne Berücksichtigung der mechanischen Festigkeit),
Seine Ausgangsleistung sollte möglichst groß und seine Verlustleistung möglichst groß sein. Je höher seine Ausgangs- und Verlustleistung ist, desto höher ist seine Temperatur.
Wir wissen, dass Isoliermaterialien im Hinblick auf die Hitzebeständigkeit im Inneren von Motoren am schwächsten sind, beispielsweise Lackdraht. Ihrer Hitzebeständigkeit sind Grenzen gesetzt.
Innerhalb dieser Grenzen sind ihre physikalischen, chemischen, mechanischen und elektrischen Eigenschaften sehr stabil und ihre Lebensdauer beträgt im Allgemeinen etwa 20 Jahre.

Bei Überschreitung dieser Grenze wird sich ihre Lebensdauer drastisch verkürzen oder sogar ausbrennen. Diese Grenze der Temperaturbeständigkeit wird bei Isoliermaterialien als „zulässige Temperatur“ bezeichnet.
Die zulässige Temperatur für Isoliermaterialien wird bei Motoren auch „zulässige Temperatur“ genannt; Die Lebensdauer von Isoliermaterialien entspricht im Allgemeinen der von Motoren.
Hohe Temperaturen gehören zu den häufigsten Fehlerarten bei Elektromotoren. Was führt also zur Überhitzung von Elektromotoren?
Nachfolgend sind häufige Gründe für hohe Temperaturen von Elektromotoren und deren Lösungen aufgeführt:
- Wenn die Momentanspannung eines Elektromotors seine Nennspannung um mehr als 10 % überschreitet oder wenn die Momentanspannung eines Elektromotors um mehr als 5 % unter seine Nennspannung fällt, führt dies dazu, dass ein Elektromotor unter Nennlast Wärme erzeugt und die Temperatur ansteigt . Überprüfen Sie in solchen Fällen die Spannung und passen Sie sie an.
- Wenn die dreiphasige Versorgungsspannung des Motors unausgeglichen ist, führt dies ebenfalls zu einer Erwärmung des Motors.
- Denn wenn der Unsymmetriegrad der dreiphasigen Versorgungsspannung 5 % überschreitet, führt dies zu einer Unsymmetrie des dreiphasigen Stroms. Die Lösung besteht darin, die Spannung zu überprüfen und anzupassen.
- Kontaktprobleme mit dem Netzschalter des Motors und das Auslösen einer einphasigen Sicherung führen zu einem Phasenausfallbetrieb, wodurch die Temperatur des Motors ansteigt. Die Lösung besteht darin, beschädigte Teile zu reparieren oder zu ersetzen.
- Verdrahtungsfehler in der Motorwicklung führen zu einer Überhitzung des Motors, der unter Nennlast läuft. Die Lösung besteht darin, die Verdrahtungsfehler der Wicklung zu korrigieren.
Ein Kurzschluss zwischen den Windungen oder zwischen den Phasen oder die Erdung der Statorwicklung des Motors führt zu einem Anstieg des Motorstroms und zu einem Temperaturanstieg. Die Lösung besteht darin, eine zentrale Isolierung hinzuzufügen oder die Wicklung direkt auszutauschen.
Der Käfigrotor des Motors ist kaputt oder die Wicklungsrotorspulenverbindung hat sich gelöst, was dazu führt, dass der Strom des Wartungsnetzes ansteigt und eine Erwärmung entsteht. Die Lösung besteht darin, das Flicken zu schweißen oder den Rotor auszutauschen.
Wenn das Lager des Motors stark abgenutzt ist, kommt es zu starker Reibung und Hitze. Die Lösung besteht darin, zu prüfen, ob das Lager locker ist und ob Stator und Rotor schlecht zusammenpassen.
Das Überhitzungsproblem kann durch Reduzierung der Last oder Austausch des Hochleistungsmotors gelöst werden.
Der Motor startet zu häufig, die Umgebungstemperatur ist zu hoch, die Belüftung ist nicht gut usw. Dies führt ebenfalls zu einer hohen Temperatur des Motors, verringert die Anzahl der Starts, verringert die Umgebungstemperatur und sorgt für einen Luftkanal ist glatt, Staub und Öl entfernen, den Lüfter gut laufen lassen, kann helfen, ähnliche Überhitzungsprobleme zu lösen.

Wenn der Motor läuft und der Strom den Nennstrom des Motors nicht überschreitet, bedeutet dies, dass im Grunde genommen kein Fehler in der Schaltung vorliegt. Wenn die ursprüngliche Last nicht geändert wird, prüfen Sie, ob die Spannung der Nennspannung entspricht. Im Allgemeinen sind 380 V plus oder minus 5 % normal. Prüfen Sie, ob die Umgebungstemperatur zu hoch ist. Ob das Lager zu wenig Öl hat. Ob der Kühlkörperlüfter beschädigt ist.
(1) Die Last ist zu groß. Reduzieren Sie die Last oder ersetzen Sie den Motor durch einen Motor mit größerer Leistung.
(2) Zweiphasenbetrieb. Überprüfen Sie, ob die Sicherung abgesichert ist und der Kontaktpunkt des Schalters guten Kontakt hat, und beheben Sie den Fehler.
(3) Der Motorluftkanal ist blockiert. Der Luftkanal sollte von Staub und Fett befreit werden.
(4) Die Umgebungstemperatur steigt. Kühlmaßnahmen ergreifen.
(5) Kurzschluss zwischen Windungen oder Phasen der Statorwicklung. Verwenden Sie ein Megaohmmeter oder ein Multimeter, um den Isolationswiderstand zwischen den Zweiphasenwicklungen zu prüfen. Verwenden Sie die Stromausgleichsmethode, um den dreiphasigen Wicklungsstrom zu überprüfen. Die Phase mit hohem Strom ist eine Kurzschlussphase. Verwenden Sie außerdem einen Kurzschluss-Scout, um zu überprüfen, ob die Wicklungswindungen kurzgeschlossen sind.
(6) Erdung der Statorwicklung. Verfügbar Multimeter oder Indikatorprüfung, der Widerstand ist Null für die Erdungsphase.
(7) Die Versorgungsspannung ist zu niedrig oder zu hoch. Überprüfen Sie die Versorgungsspannung am Eingang des Motors mit der Spannungsdatei eines Multimeters oder Voltmeters.

Heiße Gründe für den Zusatzmotor.
1, Lagerarbeit ist nicht normal, muss dazu führen, dass der Elektromotor heiß wird
Ob die Lager normal funktionieren, lässt sich anhand des Gehörs und der Temperaturerfahrung beurteilen.
Kann mit der Hand oder mit einem Thermometer das Lagerende erkennen und feststellen, ob die Temperatur im normalen Bereich liegt; kann auch verwendet werden, um auf die Kontaktlagerbox der Stange (Kupferstange) zu hören. Wenn Sie das Aufprallgeräusch hören, kann es sein, dass eine oder mehrere Kugelrollen gebrochen sind. Wenn Sie ein zischendes Geräusch hören, ist das Lagerschmiermittel unzureichend Für eine Schmierung sollte der Motor etwa 3.000 bis 5.000 Stunden in Betrieb sein.

2, die Versorgungsspannung ist hoch, der Erregerstrom steigt, der Motor wird überhitzt
Eine zu hohe Spannung gefährdet die Isolierung des Motors, sodass die Gefahr eines Ausfalls besteht.
Wenn die Versorgungsspannung zu niedrig ist, wird das elektromagnetische Drehmoment reduziert. Wenn die Laststeigung nicht reduziert wird, ist die Rotorgeschwindigkeit zu niedrig, und die Erhöhung der Drehzahl führt zu einer Überlastung und Erwärmung des Motors, und a Eine längere Überlastung beeinträchtigt die Lebensdauer des Motors.
When the three-phase voltage is not symmetrical, that is, when the voltage of one phase is high or low, it will lead to a phase of excessive current, the motor will heat up, and at the same time, the reduction of the rotation distance will issue a "humming" sound, which will damage the windings over time.
Kurz gesagt, unabhängig davon, ob die Spannung zu hoch, zu niedrig oder eine Spannungsasymmetrie ist, steigt der Strom, es kommt zu einer Erwärmung des Motors und zu Schäden am Motor.
Daher sollte die Motorversorgungsspannung gemäß den nationalen Normen den Nennwert von ± 5 % der Änderung nicht überschreiten, damit die Motorausgangsleistung den Nennwert beibehalten kann.
Die Versorgungsspannung des Elektromotors darf den Nennwert von ± 10 % nicht überschreiten, und die Differenz zwischen der dreiphasigen Versorgungsspannung darf den Nennwert von ± 5 % nicht überschreiten.

3, die ungewöhnliche Vibration oder das Geräusch des Motors kann dazu führen, dass sich der Motor erwärmt
Diese Situation gehört zu den Vibrationen, die durch den Motor selbst verursacht werden. Die meisten davon sind auf ein schlechtes dynamisches Gleichgewicht des Rotors sowie auf ein schlechtes Lager, eine Biegung des Rotors, der Endkappe, des Sitzes, einer anderen Achse des Rotors, lockerer Befestigungselemente oder einer Motorinstallation zurückzuführen Das Fundament ist nicht eben, die Installation ist nicht vorhanden, es kann auch sein, dass das mechanische Ende übersehen wird, sollte für die spezifische Situation ausgeschlossen werden.
4. Der Luftspalt zwischen Motorstator und Rotor ist sehr klein, was leicht dazu führen kann, dass sich Stator und Rotor berühren
Bei kleinen und mittelgroßen Motoren beträgt der Luftspalt im Allgemeinen 0,2 mm bis 1,5 mm.
Wenn der Luftspalt groß ist, muss der Erregerstrom groß sein, was sich auf den Leistungsfaktor des Motors auswirkt. Ist der Luftspalt zu klein, kann es zu Reibung oder Kollision des Rotors kommen.
Im Allgemeinen ist es aufgrund der starken Überlastung des Lagers und der Verschleißverformung der Enddeckelbohrung so, dass der Sitz, der Enddeckel und der Rotor drei verschiedene Achsen aufweisen, was durch Kehren verursacht wird, und es ist leicht, den Motor heiß zu machen oder sogar zu verbrennen.
Wenn Sie feststellen, dass das Lager abgenutzt ist, sollten Sie es rechtzeitig ersetzen, die Endabdeckung ersetzen oder eine Bürstenbeschichtungsbehandlung durchführen. Eine relativ einfache Behandlungsmethode besteht darin, die Endabdeckung einzustellen.

5, fast mehr als die Hälfte der verbrannten Motor ist auf einen phasenverschobenen Betrieb des Motors zurückzuführen
Lack of phase often causes the motor can not run or start after the slow speed, or rotating powerless current increase "buzz" phenomenon.
Ändert sich die Belastung der Welle nicht, befindet sich der Motor in einem schweren Überlastzustand, der Statorstrom erreicht das Zweifache des Nennwerts oder sogar mehr. Innerhalb kurzer Zeit wird der Motor heiß oder verbrennt sogar.
Die Hauptursachen für einen phasenverschobenen Betrieb sind folgende:
Aufgrund eines Ausfalls der Stromleitung, der durch einen Phasenstromausfall anderer Geräte verursacht wird, ist der Betrieb anderer dreiphasiger Geräte, die mit der Leitung verbunden sind, phasenverschoben.
Leistungsschalter oder Schütz haben eine Phase aufgrund eines teilweisen Spannungsdurchbruchs oder eines schlechten Kontakts aufgrund einer fehlenden Phase unterbrochen.
Der Elektromotor ist aufgrund von Alterung, Verschleiß und anderen Gründen aufgrund fehlender Phase ins Netz geschaltet.
Eine Phasenwicklung des Motors ist unterbrochen oder die Anschlussdose in einem Phasenstecker ist locker.
6, Materialleckage in das Innere des Motors, so dass die Motorisolierung verringert wird, so dass der zulässige Temperaturanstieg des Motors verringert wird
Feste Materialien oder Staub gelangen aus dem Anschlusskasten in das Innere des Motors und gelangen in den Stator des Motors und den Luftspalt zwischen dem Rotor, was zu einem Motorfegen führt, bis die Isolierung der Motorwicklung abgenutzt ist.
Damit kann der Motor beschädigt oder verschrottet werden. Wenn flüssiges oder gasförmiges Medium in den Motor eindringt, führt dies direkt zu einem Abfall der Motorisolierung und einer Abschaltung.
Allgemeine Flüssigkeits- und Gaslecks haben folgende Ausdrucksformen:
Leckagen an verschiedenen Behältern und Transportleitungen, Leckagen an Pumpengehäusedichtungen, Spülanlagen und Erdreich.
Aus dem Spalt des vorderen Lagergehäuses gelangt mechanisches Öl in den Motor.
Wenn der Motor mit dem Untersetzungsgetriebe verbunden ist und andere Öldichtungen abgenutzt sind, gelangt mechanisches Schmieröl entlang der Motorwelle in den Motor und löst nach der Ansammlung im Motor die Motorisolationsfarbe auf, so dass die Motorisolationsleistung allmählich abnimmt.

7, Wicklungskurzschluss, Windungskurzschluss, Phase-Phase-Kurzschluss und Wicklungsunterbrechung.
Nachdem die Isolierung zwischen zwei benachbarten Drähten in der Wicklung beschädigt wurde, so dass sich die beiden Leiter berühren, spricht man von einem Wicklungskurzschluss.
Ein Wicklungskurzschluss, der in derselben Wicklung auftritt, wird Windungskurzschluss genannt.
Ein Kurzschluss in der Wicklung, der zwischen zwei Phasen der Wicklung auftritt, wird als Phase-Phase-Kurzschluss bezeichnet.
Ganz gleich um welches es sich handelt, es erhöht den Strom in einer oder beiden Phasen, führt zu lokaler Erwärmung und beschädigt den Motor durch Alterung der Isolierung.
Ein Wicklungsbruch ist ein Fehler, der dadurch verursacht wird, dass die Stator- oder Rotorwicklung des Motors durchbrennt oder abbrennt.
Unabhängig davon, ob es sich um einen Kurzschluss oder eine defekte Wicklung handelt, kann es zu einer Überhitzung oder sogar Verbrennung des Motors kommen. Daher muss beim Eintreten dieser Situation die Verarbeitung sofort gestoppt werden.

8, andere nichtmechanische elektrische Fehlerursachen
Andere nichtmechanische elektrische Fehler verursachen einen Anstieg der Motortemperatur, bei schwerwiegenden Fehlern kann dies auch zu einem Motorausfall führen. Zum Beispiel hohe Umgebungstemperatur, fehlender Motorlüfter, unvollständiger Lüfter oder fehlende Lüfterabdeckung.
In dieser Situation muss eine Zwangskühlung durchgeführt werden, um die Belüftung sicherzustellen, oder die Lüfterflügel usw. ausgetauscht werden, andernfalls kann der normale Betrieb des Motors nicht gewährleistet werden.
Um die richtige Methode zur Motorfehlersuche anwenden zu können, ist es notwendig, die Merkmale und Ursachen häufiger Motorausfälle zu kennen, die Schlüsselfaktoren zu erkennen, regelmäßige Inspektionen und Wartungen durchzuführen, um weniger Umwege zu machen, Zeit zu sparen, Beheben Sie den Fehler so schnell wie möglich, damit sich der Motor im normalen Betriebszustand befindet. So wird eine normale Produktion in der Werkstatt gewährleistet.
Erhalten Sie weitere Informationen über Elektromotoren. Wenn Sie an einer Zusammenarbeit mit dem führenden Hersteller von Elektromotoren in China interessiert sind, klicken Sie einfachBesuchen Sie die Dongchun-Website um mit seinen Experten in Kontakt zu treten.
Möglicherweise finden Sie auch relevante Informationen, indem Sie die folgenden Artikel lesen:
- Verständnis des Zusammenhangs zwischen Drehmoment und Drehzahl in dreiphasigen Asynchronmotoren
- Wie wählt man die Drehzahl des Elektromotors aus und passt sie an?
- Warum verwenden Käfigläufermotoren unterschiedliche Schlitzformen?