Beobachtung und Vergleich offenbaren Unterschiede in Daten oder Produkten.
Beispielsweise bei Hochspannungs- und NiederspannungsmotorenEs gibt Unterschiede im Leistungsbereich und in der Größe.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die klare Unterscheidung in den Verkabelungssystemen von Hochspannungs- und Niederspannungsmotoren.
Dies ist auf die besonderen Eigenschaften der elektrischen Luft- und Kriechstrecke bei Hochspannungsmotoren zurückzuführen, die im Vergleich zu Niederspannungsmotoren wesentlich größere Verdrahtungskästen erfordern.
Zufälligerweise zeigt eine sorgfältige Beobachtung, dass Ventilatoren mit einer höheren Polzahl und niedrigeren Geschwindigkeiten größer sind und eine relativ höhere Anzahl an Flügeln haben als Ventilatoren mit weniger Polen und höheren Geschwindigkeiten.
Dies steht in direktem Zusammenhang mit dem während des Motorbetriebs erforderlichen Wärmeaustausch und der Drehzahl des Motors.
Um einen ordnungsgemäßen Temperaturanstieg während des Motorbetriebs zu gewährleisten, ist es notwendig, den Luftstrom des Lüfters zu erhöhen, wenn die Motordrehzahl relativ niedrig ist; Andernfalls kann es zu einem Ungleichgewicht zwischen Wärmeerzeugung und -ableitung kommen.
Unter Berücksichtigung der Korrelation zwischen den mechanischen Verlusten des Motors und der Effizienz führt eine Erhöhung der mechanischen Verluste des Lüfters zu einer Verringerung der Gesamteffizienz des Motors.
Wir sind mit einer Vielzahl von 12-poligen 500-kW-Niederspannungsmotoren in Berührung gekommen.
Diese Motoren sind konstruktiv mit eingebauten Lüftern ausgestattet. Im tatsächlichen Betrieb kommt es jedoch zu einem starken Temperaturanstieg der Motoren, auch wenn die auf die Motoren abgestimmten Lüfter an ihre Grenzen stoßen.
Um dieses Problem zu lösen, hat der Hersteller eine zusätzliche Wärmeableitungsvorrichtung zur Kühlung der Motoren eingeführt.
Aufgrund der Interferenz zwischen dem externen Wärmeableitungsgerät und der ursprünglichen Motorbelüftungsstruktur waren die Ergebnisse jedoch nicht zufriedenstellend.
Nach einer Umstrukturierung und Erörterung des Problems (ursprünglich wurde davon ausgegangen, dass es auf zugekaufte Eisenkernmaterialien zurückzuführen war, die den Anforderungen nicht entsprachen), wurden die ursprünglichen Lüfter der Motoren direkt entfernt und die Kühlung ausschließlich durch ein relativ unabhängiges Lüftungsgerät erreicht. Der Verbesserungseffekt war besonders gut.
Die Tatsache beweist, dass bei Motoren mit besonders niedriger Drehzahl der mit dem Motor koaxiale Kühlventilator möglicherweise nicht seinen tatsächlichen Kühlbedarf deckt und dies durch eine unabhängige Belüftungsstruktur gelöst werden muss, die nicht durch die Motordrehzahl begrenzt ist.
Einer theoretischen Analyse zufolge muss ein Motor mit variabler Frequenz mit unabhängigen Lüftungs- und Kühlkomponenten ausgestattet sein, um das Kühlproblem beim Betrieb des Motors bei niedriger Drehzahl zu lösen.
Erhalten Sie weitere Informationen über Elektromotoren von einem professionellen Elektromotorenhersteller in China. -Dongchun-Motor ist Ihre gute Option.