Abstrakt:
Der Schwerpunkt liegt auf den Prüfpunkten der werkseigenen Routineinspektion und den Parameterbewertungskriterien für Drehstrommotoren
Die Standardsteuerung des Gleichstromwiderstands, des Isolationswiderstands, der Frequenzspannungsfestigkeit und der Wellenformparameter zwischen den Windungen eines Dreiphasenmotors wird beschrieben.
Der Schwerpunkt liegt auf den Methoden und Grundlagen zur Bestimmung des Leerlaufstroms, der Leerlaufverluste, des Blockierstroms und der Blockierverluste von Drehstrommotoren
Schlüsselwörter:
Routineinspektionstests; Isolationswiderstandsprüfung; Laufperformance; Leerlaufstrom; Leerlaufverluste; Sperrstrom; Verluste blockieren.
Einführung
Der Zweck der routinemäßigen Inspektionsprüfung von Drehstrom-Asynchronmotoren besteht darin, die Übereinstimmung der tatsächlichen Lastlaufleistung des Motors zu bestimmen, indem die elektrische Isolationsleistung und die Laufleistung des Drehstrommotors getestet und überprüft werden.
Verschiedene Hersteller von Elektromotoren kombinieren ihre eigenen Prozesseigenschaften und Typprüfberichte, gehen von der Beziehung zwischen den Parametern der Routineinspektionstests von Drehstrom-Asynchronmotoren und der Hauptleistung des Elektromotors aus, um die spezifischen Kriterien für die Bewertung der Routineinspektionstests zu bestimmen des Drehstrommotors.
1. Standardkontrollprinzipien für die routinemäßige Inspektion der Stromversorgung von Drehstrommotoren
Bei der routinemäßigen Inspektion von Elektromotoren gibt es zwei Haupttypen von Normen:
die elektrische Isolationsleistung und der Referenzstandard für die Prüfgegenstände der Laufleistung von Elektromotoren.
Die elektrische Isolationsleistungsnorm ist die Grundlage für die Qualifizierung der Isolationsleistung der Motorwicklung.
Im Allgemeinen gibt es klare nationale oder Industriestandards, die vor allem Isolationswiderstand, Windungsprüfung, Spannungswiderstandsprüfung und andere Punkte umfassen und den Grad der Einhaltung der technischen Bedingungen eindeutig angeben können. Es besteht keine Unsicherheit bei der Beurteilung.
Der Standard für die Laufleistung von Dreiphasen-Wechselstrommotoren für den Stromversorgungstest ist ein Standard zur Bestätigung, ob die Laufleistung des Elektromotors den technischen Bedingungen des Produkts entspricht.
Liegt der Testwert im Normbereich, kann bestätigt werden, dass er nahe am technischen Zustand des Produkts liegt oder diesen erreicht hat.
Der Grad der Konformität mit den technischen Bedingungen kann jedoch nicht eindeutig angegeben werden.
Neben dem Gleichstromwiderstand bestimmen die anderen vier Wertegruppen direkt die wichtigsten Leistungsparameter der Prüfmotoren, wobei die Beziehung zwischen den Parametern teilweise widersprüchlich ist.
Beispielsweise ist der Blockierstrom ein wichtiger Indikator für den Motortest. Wenn er zu groß ist, wird der Grenzwert selbst überschritten, und zu klein führt zu einem kleinen Blockiermoment.
Gleichzeitig ist das Blockiermoment auch ein wichtiger Indikator für die Asynchronmotoren.
Daher muss der Maßstab für die Beurteilung der Laufleistung auf integrierte Weise festgelegt werden.
Die elektrische Isolationsleistung und die Laufleistung der Induktionsmotoren jedes einzelnen Produkts variieren bis zu einem gewissen Grad aufgrund von Rohstoff- und Prozessschwankungen.
Um die Konformität und Konstanz der Produktqualität zu kontrollieren, werden im Motorenfertigungsprozess wichtige Sonderprozesse definiert:
das Stator-Tauchverfahren und das Rotor-Aluminiumgussverfahren.
Unter Berücksichtigung der prozessbedingten Schwankungen in der Qualität der verwendeten Rohstoffe, der unvermeidlichen Fehler im Produktionsprozess und der Verarbeitung sowie dem Einfluss normaler Unsicherheiten wie Prüfmessfehlern muss der zulässige Schwankungsbereich der Prüfdaten festgelegt werden bei routinemäßigen Inspektionstests angemessen bestimmt werden.
Stellen Sie sicher, dass die Leistung von Induktionsmotoren, die die Routineprüfung bestehen, den technischen Anforderungen des Produkts entspricht.
2. Routinemäßige Inspektionsprüfung des elektrischen Isolationswiderstands
Routinemäßige Inspektionsprüfung der elektrischen Isolationsleistung von Dreiphasen-Asynchronmotoren, in der Regel zuerst Isolationswiderstandsprüfung, entsprechend der Nennarbeitsspannung vieler Motoren, Auswahl der dem Arbeitsbereich und qualifizierten Standards entsprechenden Prüfausrüstung, Prüfung qualifiziert und dann Wechselstromfestigkeit Prüfung des Motorzustands, falls kein Ausfall gemäß dem Geltungsbereich von Tabelle 1 vorliegt, Bewertung des Isolationsableitstroms unter der angegebenen Standard-Hochspannung.
Der Leckstrom liegt innerhalb des zulässigen Werts. Führen Sie dann den Test zwischen den Windungen durch.
Für den maschinengewickelten und eingebetteten Stator kann die absolute Differenzgrenze auf 4 % bis 5 % eingestellt werden, die Feldtest-Flächendifferenzgrenze kann auf 2 % bis 3 % eingestellt werden, für den künstlich gewickelten Rotor und den eingebetteten Stator oder das instabile Material , der absolute Unterschied kann auf 8 % bis 10 % und der Flächenunterschied auf etwa 3 % bis 4 % eingestellt werden.
Jeder Index ist qualifiziert, was bedeutet, dass die Motorwicklung gut isoliert ist und die Isolationsprüfung qualifiziert ist und dem nationalen Standard der Betriebsverstärker entspricht.
Die elektrische Isolationsleistung wirkt sich direkt auf die Lebensdauer des Motors aus. Eine schlecht isolierte Motorwicklung birgt ernsthafte Qualitätsrisiken und führt bei gutem Motorlastbetrieb zu einem Isolationsdurchbruch und zum Durchbrennen der Wicklungsspule im heißen Zustand.
Tabelle 1 Richtwerte für Isolationsableitströme von Elektromotoren mit unterschiedlichen Sitznummern
Rahmennummer | ≤H180 | H200~225 | H250~280 | H315 | H355~500 (lose Einlagewicklung) | H355~500 (Geformte Wicklung) |
Leckstrom (mA) | 0~10 | 10~20 | 20~30 | 30~50 | 50~100 | 30~50 |
3. Standardimplementierung der routinemäßigen Prüfparameter für die Laufleistung von Dreiphasenmotoren
Als wichtige Grundlage für die Entwicklung routinemäßiger Prüfstandards muss der normale Schwankungsbereich der Leistungsparameter von Dreiphasenmotoren über einen langen Zeitraum für mehrere Motoren gemessen werden.
Tabelle 2 zeigt den normalen Schwankungsbereich der Betriebsleistungsparameter und die Schwankungsgrenze des Referenzstandards der Routineinspektionstestparameter für die vom Elektromotorenhersteller hergestellten gewöhnlichen Elektromotoren der IE3-Serie.
Tabelle 2: Der Schwankungsbereich der Betriebsleistungsparameter von Motoren der IE3-Serie und die Schwankungsgrenzen des Referenzstandards
Leistungsparameter | Gleichstromwiderstand der Wicklungen | Leerlaufstrom | Leerlaufverlust | Sperrstrom | Blockiermoment | Verluste blockieren | Maximales Drehmoment | Niedriges Drehmoment | Volllasteffizienz | Leistungsfaktor | Fluktuationsrate | Temperaturanstieg bei Volllast |
Normalbereich %-Schwankung | ±2 | ±4 | ±8 | ±4 | ±8 | ±3 | ±3 | ±2 | ±1 | ±1,5 | ±2,5 | ±3 |
Kontrollgrenzen für Routinekontrollen % | ±3 | ±5 | ±10 | ±5 | ±10 | ±5 |
4. Die Beziehung zwischen den Parametern des routinemäßigen Motorlaufleistungstests und der Hauptlaufleistung
Die Parameter der routinemäßigen Inspektion und Prüfung der Laufleistung von Drehstrom-Asynchronmotoren sind in Leerlaufstrom, Leerlaufverlust, Blockierstrom und Blockierverlust unterteilt, die sich direkt auf die entscheidende Laufleistung des guten Motors auswirken.
Wenn der Leerlaufstrom groß ist, ist der Leistungsfaktor niedrig; Wenn der Leerlaufverlust groß ist, ist der Wirkungsgrad niedrig.
Wenn der Sperrstrom groß ist, kann der Sperrstrom bei Nennspannung den Bewertungsstandard überschreiten; Da das Blockiermoment proportional zum Blockierstrom ist, kann ein kleiner Blockierstrom dazu führen, dass das Blockiermoment bei Nennspannung nicht den Normanforderungen entspricht.
Großer Blockierungsverlust, geringer Wirkungsgrad; Ein kleiner Blockierungsverlust kann dazu führen, dass das maximale Drehmoment nicht die Standardanforderungen erreicht.
5. Die Methode zur Bestimmung des Standards für Routineinspektionstestdaten von Dreiphasen-Asynchronmotoren
Die Entwicklung des qualifizierten Bereichs der routinemäßigen Inspektionsprüfung der Betriebsleistung von Drehstrom-Induktionsmotoren wird im Allgemeinen in die qualifizierte Flächenmethode und die Ober- und Untergrenzenmethode unterteilt.
Die Qualifizierungszonenmethode nutzt das Motorprinzip und mathematische Berechnungsmethoden, um eine Reihe relationaler Gleichungen abzuleiten, und ersetzt dann die Prototyptestdaten und Teststandardwerte in diese relationalen Gleichungen, um die Kontrollformel abzuleiten.
Bei der Verwendung werden die tatsächlich gemessenen Daten in die entsprechende Steuerformel eingesetzt und eine umfassende Entscheidung darüber getroffen, ob der Motor qualifiziert ist oder nicht.
Diese Methode weist eine hohe Regelgenauigkeit auf, ist jedoch aufwändiger in der Berechnung und Anwendung und kann aufgrund der großen Auswahl an Kriterien teilweise zu Fehleinschätzungen führen.
The upper and lower limit method is based on the test data of the qualified prototype and the test standard to give the range of permissible fluctuation of each test data, called single value "upper and lower limit method".
Im Vergleich zur qualifizierten Flächenmethode ist die Kontrollgenauigkeit etwas schlechter, die Berechnung und Verwendung ist jedoch einfacher und bequemer und wird häufiger verwendet.
Die Methode der Ober- und Untergrenzen basiert auf den folgenden Grundsätzen und Überlegungen.
(1) So weit wie möglich die Typtestdaten des qualifizierten Prototyps zusammenfassen
Berechnen Sie den Durchschnittswert der relevanten Elemente und die Schwankungsbreite (Maximal- und Minimalwerte).
(2) für Leerlaufstrom,
Wenn der Maximalwert dem Leistungsfaktor entspricht, der die Mindestgrenze der Bewertung erreicht hat, ist der Maximalwert der werkseitig standardmäßige Leerlaufstrom der Höchstgrenze.
Der Leerlaufstrom darf keiner Mindestbegrenzung unterliegen.
Wenn dies als notwendig erachtet wird (z. B. um zu verhindern, dass der falsche Rotor verwendet wird oder der Luftspalt zu klein ist, um ein Durchlaufen zu verursachen), können die oben genannten Statistiken um 3 % des Mindestwerts des Leerlaufstroms gelockert werden, der dem Werksstandard bei Leerlauf entspricht Strom des minimalen Grenzwertes.
3) Leerlaufverluste können nur auf einen Maximalwert eingestellt werden.
Da der Wert während des einfachen Werkstests von der Laufzeit, der Testumgebung (hauptsächlich Umgebungstemperatur) und anderen Faktoren beeinflusst wird, kann er auf Basis des Maximalwerts der oben genannten Prototypendaten um etwa 10 % erhöht werden.
Wenn der Werkstest höher als der angegebene Maximalwert ist, sollte die Laufzeit des Motortests entsprechend verlängert werden, um einen stabileren Leerlaufverlust zu erhalten, und dann vergleichen und beurteilen.
(4) Der Einfluss der Testumgebung auf den Blockierungsstrom und den Blockierungsverlust ist relativ gering
Daher sollte der Kontrollbereich der oberen und unteren Grenzen in strikter Übereinstimmung mit den schwankenden statistischen Werten des Prototyps bestimmt werden.
Bei Berechnung nach dem statistischen Durchschnitt des Prototyps beträgt der Sperrstrom 95 % bis 105 % des statistischen Durchschnitts des Prototyps; Der Blockierungsverlust beträgt 90 % bis 110 % des statistischen Durchschnitts des Prototyps.
(5) Achten Sie besonders auf die Routineinspektion des Motors vor der Installation des Motorwicklungsschutzes.
Während die Typprüfung erst nach der kompletten Montage der Maschine durchgeführt wird, dürfte für die Ermittlung des Leerlaufverlusts eine Änderung der Norm erforderlich sein.
6. Schlussbemerkungen
Der routinemäßige Inspektionstest eines Dreiphasen-Asynchronmotors kann bis zu einem gewissen Grad die Leistung des Isolationstesters, den Temperaturanstieg, die Effizienz, den Leistungsfaktor, die Startkapazität und andere wichtige Leistungsindikatoren des Motors durch Inspektion der elektrischen Leistung und der Betriebsleistung beurteilen.
Die Qualifikation wirkt sich direkt auf die Betriebsleistung des Motors aus.
Das experimentelle Wartungspersonal sollte seine Grenzwertgesetze beherrschen, sicherstellen, dass die qualifizierte Motorfabrik routinemäßige Inspektionstests durchführt, um das Vorhandensein von Problemen mit dem Motor zu analysieren, die Fehlerursachen zu ermitteln und die Wartung durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Leistungsindikatoren des Motors eingehalten werden im Einklang mit den Produktstandardanforderungen.
Gerne können Sie uns im Kommentarbereich weitere Informationen zu Elektromotoren mitteilen!
Bei Fragen zum Elektromotor wenden Sie sich bitte an den professionellen Elektromotor Hersteller In China wie folgt:
Dongchun Motor verfügt über eine breite Palette von Elektromotoren, die in verschiedenen Branchen wie Transport, Infrastruktur und Bauwesen eingesetzt werden.
Erhalten Sie umgehend eine Antwort.