...

10 Hauptursachen für Motorvibrationen, finden und untersuchen Sie diese spezifischen Fälle

Die Ursachen für Motorvibrationen sind vielfältig und zudem sehr komplex. Bei Motoren mit mehr als 8 Polen treten aufgrund von Qualitätsproblemen bei der Motorherstellung keine Vibrationen auf. Vibrationen treten häufig bei 2- bis 6-poligen Motoren auf.

GB10068-2000, "Vibration Limits and Test Methods for Rotating Motors," specifies the vibration limits, measurement methods, and criteria for determining rigid foundations for motors with different center heights. Based on this standard, it can be determined whether the motor meets the requirements.

The hazards of motor vibration

Der Motor erzeugt Vibrationen, die die Isolations- und Lagerlebensdauer der Wicklung verkürzen, die normale Schmierung des Gleitlagers beeinträchtigen und dazu führen können, dass sich die Isolationsspalte aufgrund von Vibrationskräften vergrößern.

Dies ermöglicht das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit von außen, was zu einem verringerten Isolationswiderstand, einem erhöhten Leckstrom und sogar zu Unfällen mit Isolationsausfällen führt.

Darüber hinaus können Motorvibrationen leicht dazu führen, dass Wasserleitungen im Kühlsystem reißen, Schweißpunkte brechen und die Lastmaschine beschädigt wird, wodurch die Werkstückgenauigkeit beeinträchtigt wird.

Es kann außerdem zu Ermüdungserscheinungen aller mechanisch vibrierenden Teile, zum Lösen oder Brechen von Ankerbolzen und zu einem abnormalen Verschleiß von Kohlebürsten und Schleifringen kommen.

In schweren Fällen kann es zu Buschbränden kommen und die Isolierung der Schleifringe verbrennen. Der Motor erzeugt viel Lärm, und diese Situation tritt im Allgemeinen auch bei Gleichstrommotoren auf.

10 Gründe für Motorvibrationen

1. Verursacht durch die Unwucht von Rotor, Kupplung, Kupplung und Übertragungsrad (Bremsrad).

2. Die Eisenhalterung ist locker, der Schlüssel und der Stift sind locker und wirkungslos und die Rotorbindung ist nicht fest, was zu Unwucht in den rotierenden Teilen führen kann.

3. Der Verbindungsteil des Wellensystems ist nicht richtig ausgerichtet, die Mittellinien stimmen nicht überein und die Ausrichtung ist falsch. Die Hauptursache für diesen Fehler ist eine schlechte Ausrichtung und eine unsachgemäße Installation während des Installationsprozesses.

4. Die Mittelachse des Verbindungsabschnitts ist im kalten Zustand ausgerichtet und konsistent, wird jedoch nach längerem Betrieb durch Verformung des Rotorzapfens, des Fundaments usw. gestört, was zu Vibrationen führt.

5. Die mit dem Motor verbundenen Zahnräder und Kupplungen sind defekt, mit schlechtem Gangeingriff, starkem Zahnverschleiß, unzureichender Schmierung der Zahnräder, Fehlausrichtung oder Verschiebung der Kupplungen, falscher Zahnform oder Zahnabstand der Zahnkupplungen, übermäßigem Spiel oder starker Verschleiß, der zu bestimmten Vibrationen führen kann.

6. Mängel in der Struktur des Motors selbst, wie z. B. elliptischer Wellenhals, gebogene Welle, zu großes oder unzureichendes Spiel zwischen Welle und Lager, unzureichende Steifigkeit des Lagersitzes, der Grundplatte, des Fundaments oder sogar des gesamten Motorinstallationsfundaments .

7. Installationsprobleme, wie z. B. lose Befestigung zwischen Motor und Grundplatte, lockere Bodenfußschrauben und lose Verbindung zwischen Lagersitz und Grundplatte.

8. Ein übermäßiger oder unzureichender Abstand zwischen der Welle und dem Lager kann nicht nur Vibrationen verursachen, sondern auch zu einer abnormalen Schmierung und Temperatur des Lagers führen.

9. Die vom Motor angetriebene Last leitet Vibrationen, wie sie beispielsweise durch den motorbetriebenen Lüfter oder die Wasserpumpe verursacht werden.

10. Verdrahtungsfehler im Stator des Wechselstrommotors, Kurzschluss in der Wicklung des Rotors des Käfigläufer-Induktionsmotors, Kurzschluss zwischen den Windungen in der Erregerwicklung des Synchronmotors, falscher Anschluss der Erregerspule des Synchronmotors, gebrochene Stäbe B. des Rotors des Käfigläufer-Induktionsmotors, eine Verformung des Eisenkerns des Rotors, die zu einem ungleichmäßigen Luftspalt zwischen Stator und Rotor führt, was zu einem unausgeglichenen Magnetfluss im Luftspalt und zu Vibrationen führt.

Vibrationsursachen und typische Fälle

Es gibt drei Hauptgründe für Vibrationen: elektromagnetische Gründe, mechanische Gründe und elektromechanische Gründe.

1. Elektromagnetische Gründe

Stromversorgung: Dreiphasenspannungsungleichgewicht, Drehstrommotor läuft mit fehlender Phase.

Statoraspekt: Der Eisenkern des Stators wird elliptisch, exzentrisch und locker; Statorwicklungsbrüche. Leitung, Erdschluss, Kurzschluss zwischen den Windungen, Verdrahtungsfehler, Ungleichgewicht des Stator-Dreiphasenstroms.

Leitung, Erdschluss, Kurzschluss zwischen den Windungen, Verdrahtungsfehler, Ungleichgewicht des Stator-Dreiphasenstroms.

Beispiel: Vor der Wartung des abgedichteten Lüftermotors im Heizraum wurde rotes Pulver auf dem Statorkern gefunden, was auf eine Lockerung des Statorkerns schließen lässt.

Es gehörte jedoch nicht zum Umfang der Standardüberholungsprojekte und wurde daher nicht behandelt. Beim Probelauf nach der Überholung gab der Motor ein durchdringendes Geräusch von sich. Der Fehler wurde nach Austausch des Stators behoben.

Rotorausfall: Der Rotorkern wird elliptisch, exzentrisch oder locker. Rotorkäfig und Endring sind aufgeschweißt, der Rotorkäfig bricht, es kommt zu Verdrahtungsfehlern und schlechtem Kontakt zu den Bürsten.

Beispiel: Während des Betriebs des Schwellenabschnitts wurde festgestellt, dass der Motorstatorstrom des zahnlosen Sägemotors hin und her schwankte und die Motorvibration allmählich zunahm.

Aufgrund des Phänomens wurde angenommen, dass es zu offenen Schweißnähten und einem Bruch des Motorrotorkäfigs kommen könnte. Nach der Demontage des Motors wurde festgestellt, dass der Rotorkäfig sieben Brüche aufwies, zwei davon waren auf beiden Seiten und am Endring stark gebrochen. Wenn es nicht rechtzeitig erkannt wird, kann es möglicherweise zu schweren Unfällen wie einem Statordurchbrennen kommen.

2. Mechanische Gründe

Was den Motor selbst betrifft:

Unwucht des Rotors, Wellenbiegung, Verformung des Schleifrings, ungleichmäßiger Luftspalt zwischen Stator und Rotor, inkonsistentes magnetisches Zentrum von Stator und Rotor, Lagerausfall, schlechte Fundamentinstallation, unzureichende mechanische Strukturfestigkeit, Resonanz, lose Ankerbolzen, beschädigter Motorlüfter.

Typischer Fall: Nach dem Austausch des oberen Lagers des Kondensatpumpenmotors im Werk verstärkte sich das Rütteln des Motors und es traten leichte Reibungsspuren zwischen Rotor und Stator auf. Nach sorgfältiger Prüfung wurde festgestellt, dass die Hubhöhe des Motorrotors falsch war und die magnetische Mitte von Rotor und Stator nicht übereinstimmte.

Nach Neujustierung der Druckkopf-Schraubkappe war das Motorvibrationsproblem behoben. Nachdem der Motor zu Wartungszwecken mit einem Querhebering angehoben wurde, blieben die Vibrationen deutlich hoch und nahmen allmählich zu.

Beim Aushängen des Motors wurde festgestellt, dass der Motor immer noch erhebliche Vibrationen und axiale Bewegungen aufwies. Bei der Demontage wurde festgestellt, dass der Rotorkern locker war und es Probleme mit der Auswuchtung des Rotors gab. Nach dem Austausch des Ersatzrotors wurde das Problem behoben und der Originalrotor wurde zur Reparatur an das Werk zurückgeschickt.

In Bezug auf die Kopplungskoordination:

Kupplungsschäden, schlechte Kupplungsverbindung, ungenaue Kupplungsausrichtung, unausgeglichene Maschinenlast, Systemresonanz usw. Die Fehlausrichtung des Verbindungswellensystems, die Nichtübereinstimmung der Mittellinien und die falsche Ausrichtung sind die Hauptursachen für diese Fehler, hauptsächlich aufgrund einer schlechten Ausrichtung und unsachgemäße Installation während des Installationsprozesses. Eine andere Situation besteht darin, dass einige Mittellinien der Gestängeteile im kalten Zustand gleichmäßig ausgerichtet sind, nach längerem Betrieb jedoch Vibrationen aufgrund der Verformung der Rotorstützpunkte, Fundamente usw. auftreten, die das System zerstören Mittellinien.

Zum Beispiel: a. Der Motor der Umwälzpumpe vibrierte während des Betriebs übermäßig. Bei der Motorinspektion wurden keine Probleme festgestellt und er läuft normal im Leerlauf. Das Pumpenteam geht davon aus, dass der Motor normal funktioniert. Allerdings stellte sich schließlich heraus, dass der Motor deutlich außermittig war. Nach Neuausrichtung des Motors waren die Vibrationen beseitigt.

B. Nach dem Austausch der Riemenscheibe des Saugzuggebläses des Heizraums kam es beim Probelauf zu Vibrationen des Motors und der Drehstrom des Motors erhöhte sich. Nachdem alle Schaltkreise und elektrischen Komponenten ohne Probleme überprüft wurden, stellte sich schließlich heraus, dass die Riemenscheibe nicht qualifiziert war. Nach dem Austausch waren die Motorvibrationen beseitigt und der Drehstrom des Motors normalisierte sich wieder.

Motor-Hybrid-Gründe:

Motorvibrationen werden häufig durch ungleichmäßige Luftspalte verursacht, was zu unausgeglichenen elektromagnetischen Kräften führt. Durch die unausgeglichenen elektromagnetischen Kräfte vergrößern sich die Luftspalte weiter, und dieser kombinierte mechanische und elektrische Effekt äußert sich in Motorvibrationen

Motoraxialbewegung, verursacht durch die Schwerkraft des Rotors selbst oder falsche Installationshöhe und magnetische Mitte, führt zu elektromagnetischer Kraft, verursacht Motoraxialbewegung und verstärkte Motorvibrationen. In schweren Fällen kommt es zu Wellenlagerverschleiß, der zu einem schnellen Anstieg der Lagertemperatur führt.

Die mit dem Motor verbundenen Zahnräder und Kupplungen haben Probleme. Diese Art von Fehlfunktion ist hauptsächlich durch schlechtes Einrücken der Gänge, starken Verschleiß der Zahnräder, schlechte Schmierung der Zahnräder, Fehlausrichtung oder Verschiebung der Kupplungen, falsche Zahnform oder Zahnabstände der Zahnkupplungen, übermäßiges Spiel oder starken Verschleiß gekennzeichnet kann bestimmte Vibrationen verursachen.

Defekte in der Motorstruktur und Installationsprobleme.

Diese Art von Fehler äußert sich hauptsächlich in einem elliptischen Wellenhals, einer gebogenen Welle, einem übermäßigen oder unzureichenden Spiel zwischen der Welle und dem Lager, einer unzureichenden Steifigkeit des Lagersitzes, der Grundplatte oder des Fundaments, einer unzureichenden Befestigung zwischen Motor und Grundplatte und einer lockeren Ankerbolzen und Lockerheit zwischen Lagersitz und Grundplatte. Ein zu großes oder unzureichendes Spiel zwischen der Welle und dem Lager kann nicht nur Vibrationen verursachen, sondern auch zu einer abnormalen Schmierung und Temperatur des Lagers führen.

Die vom Motor angetriebene Last leitet Vibrationen.

Zum Beispiel: Die Turbinenvibration eines Dampfturbinengenerators, die vom Motor angetriebenen Lüfter- und Wasserpumpenvibrationen verursachen Motorvibrationen.

Wie findet man die Ursache für Vibrationen?

Um Motorvibrationen zu beseitigen, muss zunächst die Ursache der Vibrationen ermittelt werden. Nur wenn die Ursache der Vibrationen gefunden wird, können gezielte Maßnahmen zur Beseitigung der Motorvibrationen ergriffen werden.

1. Überprüfen Sie vor dem Stoppen des Motors mit einem Vibrationsmessgerät die Vibration jedes Teils. Testen Sie bei Teilen mit größeren Vibrationen die Vibrationswerte in drei Richtungen: vertikal, horizontal und axial. Wenn die Ankerbolzen oder Lagerenddeckelschrauben locker sind, ziehen Sie sie direkt fest.

Messen Sie nach dem Festziehen die Vibration erneut, um festzustellen, ob sie beseitigt oder verringert wurde. Überprüfen Sie anschließend, ob die dreiphasige Spannung des Netzteils ausgeglichen ist und ob Sicherungen durchgebrannt sind. Der einphasige Betrieb des Motors kann nicht nur Vibrationen verursachen, sondern auch die Temperatur des Motors schnell erhöhen. Beobachten Sie, ob der Zeiger des Amperemeters hin und her schwingt, da dieses Phänomen auftritt, wenn der Rotor gebrochen ist.

Überprüfen Sie abschließend, ob der Drehstrom des Motors ausgeglichen ist. Wenn Probleme festgestellt werden, wenden Sie sich umgehend an das Bedienpersonal, um den Motor zu stoppen und Schäden durch Verbrennungen zu vermeiden.

2. Wenn die Vibrationen des Motors nach der Behandlung von Oberflächenphänomenen nicht behoben werden, trennen Sie weiterhin die Stromversorgung, lösen Sie die Kupplung und trennen Sie den Motor von der daran angeschlossenen Lastmaschine. Lassen Sie den Motor alleine laufen. Wenn der Motor selbst nicht vibriert, deutet dies darauf hin, dass die Vibrationsquelle auf eine Fehlausrichtung der Kupplung oder der Lastmaschine zurückzuführen ist. Wenn der Motor vibriert, weist das darauf hin, dass der Motor selbst ein Problem hat. Darüber hinaus kann mit der Power-Off-Methode zwischen elektrischen und mechanischen Ursachen unterschieden werden. Wenn der Motor sofort aufhört zu vibrieren oder die Vibration abnimmt, wenn die Stromversorgung unterbrochen wird, deutet dies auf eine elektrische Ursache hin; andernfalls handelt es sich um einen mechanischen Fehler.

Führen Sie eine Wartung nach der Ursache der Störung durch

1. Electrical troubleshooting due to electrical reasons.

Stellen Sie zunächst fest, ob der dreiphasige Gleichstromwiderstand des Stators ausgeglichen ist. Wenn es unausgeglichen ist, deutet dies darauf hin, dass im Schweißbereich der Statorverbindung ein offenes Schweißphänomen vorliegt. Trennen Sie die Wicklungsphase, um danach zu suchen. Überprüfen Sie außerdem, ob in der Wicklung ein Kurzschluss zwischen den Windungen vorliegt. Wenn der Fehler offensichtlich ist, können Sie Brandflecken auf der Isolieroberfläche erkennen oder die Statorwicklung mit Instrumenten messen. Nachdem Sie den Kurzschluss zwischen den Windungen bestätigt haben, trennen Sie die Motorwicklung erneut.

Beispiel: Wasserpumpenmotor: Während des Betriebs vibriert der Motor nicht nur, sondern hat auch eine hohe Temperatur im Hauptlager. Nach einer kleinen Reparaturprüfung wurde festgestellt, dass der Gleichstromwiderstand des Motors nicht dem Standard entsprach und offene Schweißnähte in der Statorwicklung auftraten. Durch den Behebungsprozess konnte der Fehler erkannt und behoben werden und der Motor läuft nun normal.

2. Mechanische Fehlerbehebung:

Prüfen Sie, ob der Luftspalt gleichmäßig ist. Wenn der Messwert den Standard überschreitet, stellen Sie den Luftspalt neu ein. Überprüfen Sie die Lager und messen Sie das Spiel zwischen ihnen. Wenn es nicht dem Standard entspricht, tauschen Sie die Lager aus. Überprüfen Sie den Eisenkern auf Verformung und Lockerheit. Lose Eisenkerne können mit Epoxidharzkleber verfüllt werden. Überprüfen Sie die rotierende Welle. Reparieren oder begradigen Sie die verbogene Welle und führen Sie dann einen Auswuchttest am Rotor durch. Beim Probelauf nach der Generalüberholung des Lüftermotors kam es nicht nur zu starken Vibrationen des Motors, auch die Temperatur der Lagerbuchse überschritt die Norm. Nach mehreren Tagen kontinuierlicher Fehlerbehebung blieb das Problem ungelöst. Unsere Teammitglieder stellten fest, dass der Motor einen sehr großen Luftspalt hatte und auch der Lagersitz nicht dem Standard entsprach. Nachdem die Ursache des Problems ermittelt wurde, wurden die Abstände zwischen verschiedenen Teilen neu eingestellt und der Motor absolvierte erfolgreich eine Probeumdrehung.

3. Der Lastmaschinenteil wird auf Normalzustand überprüft und der Motor selbst weist kein Problem auf.

Die Ursache der Fehlfunktion liegt im Verbindungsteil. Zu diesem Zeitpunkt müssen die Grundebene, die Neigung, die Festigkeit und die korrekte Mittelausrichtung des Motors überprüft werden, ob die Kupplung beschädigt ist und ob die Durchbiegung der Motorwelle den Anforderungen entspricht.

Schritte zum Umgang mit Motorvibrationen

1. Trennen Sie den Motor von der Last, führen Sie einen Leerlauftest des Motors durch und messen Sie den Vibrationsgrad.

2. Überprüfen Sie den Vibrationswert der Motorbasis gemäß der nationalen Norm GB10068-2006. Der Vibrationswert an der Grundplatte sollte 25 % der entsprechenden Position des Lagers nicht überschreiten. Wenn dieser Wert überschritten wird, deutet dies darauf hin, dass das Motorfundament nicht starr ist.

3. Wenn nur einer der vier Basisfüße oder zwei Diagonalfüße übermäßig stark vibrieren, lösen Sie die Bodenfußschrauben, und die Vibration wird akzeptabel. Dies weist darauf hin, dass die Standfüße nicht richtig gepolstert sind und das Anziehen der Bodenfußschrauben zu einer Verformung des Maschinensockels führt, was zu Vibrationen führt. Stellen Sie sicher, dass die Standfüße richtig gepolstert sind, richten Sie sie neu aus und ziehen Sie die Bodenfußschrauben fest.

4. Ziehen Sie alle vier Ankerbolzen an der Basis fest. Sollte der Vibrationswert des Motors auch danach immer noch über der Norm liegen, prüfen Sie, ob die am Wellenende montierte Kupplung mit der Wellenschulter ausgerichtet ist.

Wenn es nicht ausgerichtet ist, führt die übermäßige Erregungskraft, die durch die zusätzliche Passfeder an der Wellenverlängerung erzeugt wird, dazu, dass der Motor über das normale Maß hinaus horizontal vibriert. In diesem Fall übersteigt der Vibrationswert nicht viel und nimmt oft ab, nachdem der Motor an das Hauptgerät angeschlossen wurde. Es sollte dem Benutzer erklärt werden und ihn davon überzeugen, es zu verwenden.

Beim Werkstest des zweipoligen Motors gemäß GB10068-2006 wird eine halbe Passfeder in die Passfedernut der Wellenverlängerung eingebaut. Der zusätzliche Schlüssel fügt keine zusätzliche Erregungskraft hinzu. Schneiden Sie bei Bedarf einfach den zusätzlichen Schlüssel auf die allgemeine Überlänge ab.

5. Wenn der Motor während eines Leerlauftests akzeptable Vibrationen aufweist, unter Last jedoch die Vibrationsgrenze überschreitet, gibt es zwei mögliche Gründe: Der eine ist eine signifikante positive Abweichung; Der andere Grund ist die Überlappung der Restunwucht der rotierenden Teile (Rotor) der Haupteinheit und der Restunwucht des Motorrotors, was zu einer großen Restunwucht an der gleichen Position des gesamten Wellensystems nach dem Kuppeln führt und erhebliche Vibrationen verursacht.

In diesem Fall kann die Kupplung getrennt und eine der Kupplungen vor dem erneuten Kuppeln zum Testen um 180 Grad gedreht werden, wodurch die Vibration reduziert wird.

6. Die Vibrationsgeschwindigkeit (Intensität) überschreitet nicht den Standard, aber die Vibrationsbeschleunigung überschreitet den Standard, sodass nur die Lager ausgetauscht werden müssen.

7. Aufgrund der geringen Steifigkeit kann sich der Rotor eines Hochleistungsmotors verformen, wenn er längere Zeit nicht benutzt wird, was beim erneuten Einschalten zu Vibrationen führen kann. Dies ist auf eine unsachgemäße Lagerung des Motors zurückzuführen. Unter normalen Umständen ist es während der Lagerzeit des Motors erforderlich, den Motor alle 15 Tage mindestens 8 Umdrehungen zu drehen.

8. Die Motorvibration des Gleitlagers hängt mit der Montagequalität der Lagerschale zusammen. Es ist zu prüfen, ob es auf der Lagerschale Hochpunkte gibt, ob die Ölversorgung der Lagerschale ausreichend ist, ob die Lagerschale fest sitzt, der Abstand zwischen den Lagerschalen vorhanden ist und ob die magnetische Mittellinie geeignet ist.

9. Im Allgemeinen können die Ursachen von Motorvibrationen einfach durch die Stärke der Vibration in drei Richtungen bestimmt werden: Wenn die horizontale Vibration groß ist, deutet dies auf eine Unwucht des Rotors hin; Wenn die vertikale Vibration groß ist, deutet dies auf ein schlechtes Installationsfundament hin. Wenn die axiale Vibration groß ist, weist dies auf eine schlechte Qualität der Lagerbaugruppe hin. Dies ist jedoch nur ein einfaches Urteil.

Um die wahre Ursache der Vibration zu finden, ist es notwendig, die Situation vor Ort zu berücksichtigen und die oben genannten Faktoren umfassend zu analysieren.

10. Bei den Vibrationen des Kastenmotors der Y-Serie sollte besonders auf axiale Vibrationen geachtet werden.

Wenn die axiale Vibration größer ist als die radiale Vibration, kann dies zu großen Schäden an den Motorlagern führen und zu Unfällen mit Wellenklemmen führen. Achten Sie auf die Lagertemperatur. Steigt die Temperatur des Festlagers schneller an als die des Loslagers, sollte der Motor sofort gestoppt werden. Dies liegt daran, dass die unzureichende axiale Steifigkeit der Motorbasis zu axialen Vibrationen führt und die Motorbasis verstärkt werden sollte.

11. Nach dem dynamischen Auswuchten ist die Restunwucht des Rotors am Rotor fixiert und ändert sich nicht. Auch die Vibration des Motors selbst ändert sich nicht, wenn sich der Standort oder die Betriebsbedingungen ändern.

Es kann Vibrationsprobleme am Standort des Benutzers bewältigen. Im Allgemeinen ist es nicht erforderlich, während der Wartung eine Überprüfung des dynamischen Auswuchtens am Motor durchzuführen, außer in ganz besonderen Fällen wie flexiblen Fundamenten oder Rotorverformungen, bei denen ein dynamisches Auswuchten vor Ort oder eine Bearbeitung im Werk erforderlich ist.

Dongchun Motor: Ihr vertrauenswürdiger Partner für Motorlösungen

Im Bereich der Herstellung von Elektromotoren zeichnet sich Dongchun Motor als Vorbild für Exzellenz und Zuverlässigkeit aus. Als professioneller Hersteller von Elektromotoren mit Sitz in China hat sich Dongchun Motor eine Nische geschaffen und zeichnet seine Marke durch sein Engagement für Qualität, Innovation und kundenorientierte Dienstleistungen aus. In diesem Abschnitt werden die Gründe erläutert, warum Dongchun Motor Ihr Ansprechpartner für alle motorbezogenen Lösungen ist.

Ein Vermächtnis von Qualität und Innovation

Dongchun Motor verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Elektromotorenbranche und hat stets ein tiefes Verständnis für die technischen Feinheiten und sich entwickelnden Anforderungen des Marktes bewiesen. Ihre Produktpalette ist umfassend und umfasst dreiphasige Motoren nach IEC-Standard, einphasige Motoren, Bremsmotoren und frequenzvariable VFD-Motoren, die ein breites Spektrum industrieller Anforderungen abdecken.

Engagement für erstklassige Materialien

Eines der Markenzeichen des Herstellungsprozesses von Dongchun Motor ist das unermüdliche Engagement für die Verwendung hochwertiger Materialien. Die Verwendung von 100 % Kupferdraht in ihren Motoren ist ein Beweis für ihr Engagement bei der Herstellung von Motoren, die nicht nur effizient, sondern auch langlebig sind. Diese Materialwahl stellt sicher, dass Dongchun-Motoren eine hervorragende Leitfähigkeit und Langlebigkeit bieten, was sich in höherer Leistung und geringeren Wartungskosten für ihre Kunden niederschlägt.

Maßgeschneiderte Lösungen

Dongchun Motor ist sich bewusst, dass die Bedürfnisse jedes Kunden einzigartig sind, und ist stolz darauf, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Ganz gleich, ob es sich um eine spezielle Anforderung für einen Dreiphasenmotor mit Aluminiumgehäuse oder um einen Motor handelt, der für eine einzigartige Anwendung entwickelt wurde, das professionelle technische Team von Dongchun ist in der Entwicklung und Lieferung von Motoren versiert, die den genauen Kundenspezifikationen entsprechen.

Globale Reichweite, lokale Wirkung

Der Einfluss von Dongchun Motor reicht weit über die Grenzen Chinas hinaus. Mit einer globalen Kundschaft, zu der Länder wie Indonesien, Malaysia, die USA, Nigeria, Italien und Griechenland gehören, hat sich Dongchun als Marke mit internationalem Ruf etabliert. Diese globale Präsenz spiegelt ihre Fähigkeit wider, unterschiedliche industrielle Anforderungen in verschiedenen Regionen zu verstehen und zu erfüllen.

Beispielloser Kundenservice

Was wirklich setzt Dongchun-Motor Einzigartig ist ihr kundenorientierter Ansatz. Dongchun bietet umfassenden technischen Support und After-Sales-Support rund um die Uhr und stellt so sicher, dass seine Kunden bei der Bewältigung etwaiger Herausforderungen nie allein sind. Dieses Serviceniveau wird durch professionelle Beratungsleistungen ergänzt, die Einkaufsteams bei der Auswahl des richtigen Elektromotors für ihre spezifischen Projekte unterstützen.

Eine Garantie, die sicherstellt

Das Vertrauen, das Dongchun Motor in seine Produkte hat, zeigt sich in der angebotenen zweijährigen Garantie. Diese Garantie ist nicht nur ein Versprechen, sondern eine Garantie für die Zuverlässigkeit und Qualität ihrer Motoren und gibt den Kunden Sicherheit und die Gewissheit, dass ihre Investition eine gute Investition ist.

Dongchun-Motor: Ein Synonym für Zuverlässigkeit

Wählen Dongchun-Motor bedeutet mehr als nur die Auswahl eines Produkts; es bedeutet eine Partnerschaft mit einem langfristigen, professionellen Produktlieferanten. Bei Dongchun Motor können Kunden sicher sein, nicht nur hochwertige Motoren zu erhalten, sondern auch ein Engagement für Exzellenz, Innovation und Kundenzufriedenheit.

Dongchun Motor steht als vertrauenswürdiger Partner für Motorlösungen, der Qualität, Fachwissen und beispiellosen Service vereint, um die Erwartungen seiner Kunden zu erfüllen und zu übertreffen. Ob für Industriemaschinen, Getriebe oder Wasserpumpen, Dongchun-Motor ist in der Lage, die besten Motorlösungen anzubieten, die auf die individuellen Anforderungen jedes Projekts zugeschnitten sind.

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert *

Steigern Sie Ihr Geschäft mit unseren hochwertigen Dienstleistungen

Fordern Sie ein kurzes Angebot an

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen.

Fordern Sie ein kurzes Angebot an

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen.

Fordern Sie ein kurzes Angebot an

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen.

Fordern Sie einen Schnellkatalog an

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen.

Fordern Sie ein kurzes Angebot an

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen.

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen.

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Vielen Dank für Ihre Nachricht, wir werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.

Fordern Sie ein kurzes Angebot an

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen.

Fordern Sie ein kurzes Angebot an

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen.

Fordern Sie ein kurzes Angebot an

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen.

Fordern Sie ein kurzes Angebot an

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen.

Fordern Sie ein kurzes Angebot an

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen.

Fordern Sie ein kurzes Angebot an

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen.

Fordern Sie ein kurzes Angebot an

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen.

Fordern Sie ein kurzes Angebot an

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen.

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Vielen Dank für Ihre Nachricht, wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen 1 Werktag.

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Wir freuen uns über Ihre Nachricht und werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen.

Fordern Sie ein kurzes Angebot an

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen.

Fordern Sie ein kurzes Angebot an

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen.

× Wie kann ich dir helfen?